Stadt

Tempo 80: Überkopfwegweiser ab März

Ab März startet die ASFINAG mit der Errichtung der „Verkehrs-Beeinflussungsanlage".
Veröffentlicht: 29. Jänner 2014 09:47 Uhr
Bereits im März wird der Autobahnbetreiber Asfinag auf der Westautobahn im Bereich der Landeshauptstadt mit dem Bau von Überkopfwegweisern beginnen, über die in Hinkunft die Verkehrsströme flexibel gesteuert und die Autofahrer mit Informationen versorgt werden können.
Andre Stadler

Das erfuhr Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden bei einem Gespräch mit den Asfinag-Vorständen Alois Schedl und Klaus Schierhackl. „Das Land sollte die Chance nutzen, über diese Anlage ebenfalls flexibel ja nach Luftgüte-Situation Temporeduktionen festzulegen", appelliert Schaden. Eine flexible „Bremse" auf Tempo 80 auf der Autobahn mittels Überkopfwegweiser („Verkehrsbeeinflussungssystem" laut StVO) je nach Luftgütesituation wäre für das Land sogar einfacher umsetzbar als die derzeit noch geplante Regelung.

Überkopfwegweiser als flexible Lösung

Für starre Regelungen ist nämlich nach einem dreimonatigen Probebetrieb das Einvernehmen mit dem Verkehrsministerium herzustellen. Flexible Anlagen können mit einer einfachen Verordnung des Landes auf Dauer betrieben werden. Die Stadt hat ja vor wenigen Tagen den Verordnungs-Entwurf für einen Tempo 80 – Probebetrieb als „rechtswidrig" abgelehnt.

Schaden für Ausbau

Vernünftigerweise sollte das Land daher die ohnehin bevorstehende technische Aufrüstung der Informations-Infrastruktur an der Westautobahn im Stadtgebiet abwarten, schlägt Bürgermeister Heinz Schaden vor. Um diese Entscheidung zu erleichtern, bietet Schaden auch finanzielle Beteiligung der Stadt an dem Info-System gemäß Immissionsgesetz Luft an: „Wir zahlen schon jetzt einen Anteil von 65.000 Euro für die Errichtung der Überkopfwegweiser. Die Stadt ist bereit, diesen Betrag aufzustocken, um die Anbindung des Systems ans Luftgüte-Messnetz des Landes zu finanzieren", erklärt Schaden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken