Veröffentlicht: 24. April 2012 13:02 Uhr
Nachdem am Wochenende wieder eine Katze in Salzburg angefahren und auf der Straße liegen gelassen wurde, appelliert der Österreichische Tierschutzverein nun, nach Unfällen stehen zu bleiben und den hilflosen Tieren zu helfen.
„Schwierige“ Gesetzeslage ...
Derartige Rücksichtslosigkeiten nach einem Zusammenstoß mit (Klein-)Tieren erlebt man beim Österreichischen Tierschutzverein häufig. Dafür ist unter anderem die „schwierige“ Gesetzeslage mit verantwortlich. „Für diese `Kleintiere´ wie Katzen muss nicht einmal gebremst werden. Ganz im Gegenteil: bremst ein Tierfreund z.B. für eine Katze trotzdem, riskiert er sogar ein Mitverschulden (Tierschutzverein rät: Anhalten und nachschauen
Der Österreichische Tierschutzverein plädiert eindringlich dafür, dass LenkerInnen sich um die Versorgung verletzter Tiere kümmern. Unabhängig von deren Größe. Wenn man selbst nicht helfen kann, ist Hilfe über den Polizei-Notruf bzw. direkt über die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins (Mobil: 0664/2210717) möglich. „Hilfeleistung“ darf schließlich nicht beim Menschen bzw. bei so genannten „Großtieren“ aufhören!(Quelle: salzburg24)