Veröffentlicht: 22. Juni 2012 16:43 Uhr
Erfrischend, spritzig und leicht – so soll ein perfektes Sommergetränk sein. Wir haben für euch den Überblick, welche Sommergetränke dieses Jahr auf dem Vormarsch sind.
Bubble Tea: Bunter Trend aus Asien
Das Modegetränk Bubble Tea ist auf Basis von gesüßtem grünen oder schwarzen Tee, der mit Fruchtsirup, Joghurt oder Milch versetzt wird. Das Teemixgetränk hat seinen Namen von seinen zugesetzten farbigen Kügelchen aus Speisestärke mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen. Bubble Tea wird normalerweise mit einem Strohhalm getrunken. In Salzburg wurde das süße Getränk imKritik von Ernährungsexperten
Spätestens seit nun auch die Fast-Food-Kette den Bubble Tea anbietet, gibt es einen Aufschrei von Eltern und Ernährungsexperten. Bubble Tea wird dabei vor allem wegen seines hohen Zuckergehalts kritisiert (0,2 Liter können laut dem Online Magazin stern.de 300 bis 500 kcal enthalten). Andere Quellen gehen von 100-140 kcal für eine repräsentative Portion Bubble Tea (0,35 Liter) aus, was vergleichbar mit Fruchtsaft wäre. Der Kaloriengehalt von Bubble Tea ist je nach Zubereitungsart unterschiedlich.Matcha-Tee: Giftgrün und pulvrig
Zwar nicht neu, aber trendy: Der Matcha Tee wurde vor über 800 Jahren von buddhistischen Mönchen als Meditationsgetränk erschaffen und hält nun Einzug in die europäischen Bars. Matcha (dt. „gemahlener Tee“) hat eine intensive, grüne Farbe und einen süßlich-herben Geschmack. Der Grüntee wird einige Wochen vor der Ernte beschattet und erhält so seine kräftige, grüne Farbe. Die Kunst, einen perfekten Matcha Tee zuzubereiten, besteht aus einigen simplen, aber wichtigen Schritten und lässt sich auch einfach selbst zubereiten:- Frisches, möglichst weiches Wasser kochen
- Das Wasser auf rund 80°C abkühlen lassen (z.B. Wasserkocher öffnen und 10 min. warten oder das Wasser zwei Mal in ein anderes Gefäß umfüllen – bei jedem Umfüllen verliert Wasser ca. 10 Grad Celsius.)
- Ein Gramm Matcha (2 Bambuslöffel oder maximal ½ Teelöffel) in eine Matcha Schale geben
- Mit ca. 80 ml Wasser (80 Grad) aufgießen
- Den Tee mit einem Matcha-Besen schaumig schlagen. Dies dauert ca. 15 Sekunden
Afrikanische Baobab-Frucht auf dem Vormarsch
Aus den Extrakten der afrikanischen Baobab-Frucht stellt ein Münchner GetränkeherstellerAlles für den „Hugo“
DAS spritzige, alkoholische Getränk des Sommers. Vor allem die Damenwelt erfreut sich an dem Cocktail „Hugo“, der im letzten Sommer noch als Geheimtipp galt. Mittlerweile gibt es den Hugo, der in Südtirol seine Wurzeln haben soll, nahezu an jeder Bar. Auch die Salzburger Stiegl-Brauerei ist schon auf den Trend mit ihrer Holunder-Weissen aufgesprungen. So macht man den „Hugo“:- 2 cl Holunderblütensirup
- 150 ml Prosecco
- 1 Limette
- 1 Schuss Mineralwasser
- Frische Minze und Eiswürfel nach Belieben
(Quelle: salzburg24)