Stadt

Unterlagen für Fahrradprüfung jetzt auch mehrsprachig

Die Radfahrbroschüre in Salzburg wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Veröffentlicht: 29. Februar 2016 12:17 Uhr
Die Unterlagen für die Fahrradprüfung sind jetzt auch in Englisch, Farsi und Hocharabisch erhältlich. Das gaben Verkehrslandesrat Hans Mayr und Integrationslandesrätin Martina Berthold am Montag bekannt. "Neben den großen Herausforderungen im Asylwesen ist es auch notwendig, viele kleine Maßnahmen zu setzen, um die Asylwerbenden mit den Alltagsgewohnheiten in Österreich vertraut zu machen", betonten Mayr und Berthold in einer Aussendung.
Katharina Köhn

Das Österreichische Jugendrotkreuz stellt für die freiwillige Fahrradprüfung eine kostenlose Lernunterlage für die Schüler zur Verfügung. Darin werden die wichtigsten Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen für Radfahrende ebenso thematisiert wie Fahrrad-Ausstattung, Vorrangregeln und richtiges Verhalten. Neu gibt es diese Lernunterlagen jetzt auch übersetzt auf Englisch, Farsi und Hocharabisch. So können asylsuchende Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene  schnell mit den österreichischen Verkehrsregeln vertraut werden.

Fahrradregeln für Flüchtlinge erklären

In zahlreichen Gemeinden wurden den Asylquartieren Fahrräder gespendet. Da sich die Verkehrssituation in vielen Heimatländern der Flüchtlinge sehr wesentlich von Österreich unterscheidet, ist es wichtig, den zu uns geflüchteten Menschen zu vermitteln, welche Regeln beim Radfahren – auch zum eigenen Schutz – eingehalten werden müssen. Alle Gemeinden und Volksschulen im Land Salzburg wurden vom Jugendrotkreuz über die neue Broschüre informiert.

Die Übersetzungen des Hefts zur freiwilligen Fahrradprüfung können ab sofort auf der Webseite des Jugendrotkreuzes bestellt werden. Diese Hefte sind mit Ausnahme eines Portobeitrages kostenlos erhältlich.

Mayr: Sicherheit erhöhen durch eigenes Verhalten

"Radfahrende können durch ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr ihre Sicherheit erhöhen und so auch das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmenden indirekt beeinflussen", betonte Landesrat Mayr. "Fast alle Schüler der vierten Klasse Volksschule im Land Salzburg legen die freiwillige Fahrradprüfung ab. Es ist wichtig, dass Menschen, die bei uns entweder vorübergehend oder dauerhaft leben, mit den Verkehrsregeln rund um das Fahrrad vertraut gemacht werden", so Landesrat Mayr.

Berthold: Integration braucht Aktivität, Beschäftigung und Mobilität

"Eine Integration, die gelingen soll, braucht Aktivität und Beschäftigung und damit eine gute Mobilität. Fahrradfahren wird mit gutem Grund immer populärer. Auch die Asylwerbenden sollen das umweltfreundliche Fahrrad vermehrt nutzen. Die mehrsprachigen Unterlagen zur Verkehrssicherheit sind hier eine wichtige Maßnahme", sagte Landesrätin Berthold.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken