Unter dem Titel „Elegantly Wasted“ zeigte er seine skulpturalen Bilder, die in der Altpapierverwertung Mayr-Mellnhof aufgenommen wurde. „Ein Recycling Produkt wird auf sehr eleganter Art und Weise zum Kunstobjekt erhoben.“, war Gastgeberin und Galeristin Karin Rehn-Kaufmann von den teils sehr farbintensiven Werken begeistert.
Müll wird zu Kunst
Dass sich Müll auch auf andere Weise zur Kunst eignet, bewies eine Trommelgruppe von jungen Studenten des Mozarteums Salzburg, die die Vernissage klanglich begleiteten. Baron Friedrich Mayr-Mellnhof war von der Idee überwältigt und diskutierte mit Musikerin Spela Mastnak über ihre Musik mit Flaschen, Töpfen und Pfannen.
Fotoausstellung mit Blick hinter die Kulissen der Konsumgesellschaft
„Das ist eine spannende Fotoausstellung, die hinter die Kulissen der Konsumgesellschaft blickt und meine Fotos vereinen die Kunstrichtungen Skulptur, Malerei und Fotografie.“, erklärte Hohenlohe und für seine Werke erntet er auch Zustimmung von Johanna und Wichard von Schöning, die sich sofort in eines der Riesenbilder verliebten. (Neumayr/MMV)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)