Am Salzburger Flughafen werden derzeit Direktflüge nach Spanien und in die Niederlande angeboten. Zwei Mal pro Woche heben die Maschinen nach Barcelona ab, nach Palma de Mallorca sogar täglich. Seit dem 8. Juli wird zwei Mal pro Woche mit Amsterdam auch eine Destination in den Niederlanden angeflogen.
PCR-Tests für Reiserückkehrer
Heimkehrer und Urlauber, die via Direktflug aus Spanien, Zypern oder den Niederlanden wieder nach Österreich einreisen, brauchen künftig also einen PCR-Test. Ausgenommen sind jene, die vollimmunisiert sind oder schon einen negativen PCR-Test vorweisen können. Wer dies nicht kann, soll das am Flughafen kostenlos nachholen können. Das teilten Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) mit.
Verordnung vor Fertigstellung
Diese Ankündigung warf in den vergangenen Tagen einige Fragen auf. Unklar war zunächst etwa, wann die Testpflicht in Kraft tritt. Aus dem Gesundheitsministerium heißt es auf S24-Anfrage, dass sich die entsprechende Verordnung in den letzten Zügen befinde und gerade noch Details ausgearbeitet werden. Die PCR-Tests werden somit wohl zeitnah starten. Laut APA sei die Verordnung noch diese Woche zu erwarten.
Salzburg bereitet sich vor
Die Vorbereitungen für die kostenlosen PCR-Tests laufen in Salzburg bereits. Der Flughafen würde jedoch lediglich die nötige Infrastruktur bieten, betont Flughafensprecher Alexander Klaus: „Wir machen und fordern die PCR-Tests nicht."
Einige Fragen noch offen
Zuständig für die Abwicklung wird das medilab-Labor sein, das bereits jetzt kostenpflichte PCR-Tests am Airport anbietet, teilt das Land Salzburg auf S24-Anfrage mit. Es handelt sich allerdings nicht um Gurgeltests, sondern um Abstriche. Noch nicht bekannt ist, wer bei der Einreise kontrolliert, ob die jeweiligen Personen einen Test brauchen oder nicht. Das wird vermutlich aus der Verordnung hervorgehen. Dienstagmittag lag beim Land Salzburg dazu noch nichts Schriftliches vor.
Ebenfalls noch offen ist die Frage, ab welchem Alter Kinder getestet werden müssen. Generell gilt in Österreich eine Testpflicht ab zwölf Jahren und auch der EU-Rat hat Tests ab diesem Alter empfohlen. Gut möglich ist, dass das beibehalten wird.
(Quelle: salzburg24)