Im Mittelpunkt der Initiativen soll die Lösung von Zukunftsfragen stehen. Die Projekte werden bei den "Tagen der Zukunft Salzburg" am 28. und 29. September im Ziegelstadel in Hallein präsentiert. "In vielen Salzburgerinnen und Salzburgern steckt viel Innovationskraft. Das Zukunftslabor unterstützt bei der Entwicklung von Projektideen. Hier wird der Geist des Kreativen gefördert, es werden Vernetzung und Präsentationsmöglichkeiten angeboten" erklärt Landesrätin Martina Berthold (Grüne), zuständig für Erwachsenenbildung und Wissenschaft.
Wer kann mitmachen?
Alle können mitmachen. Das Team des Zukunftslabors Salzburg lädt Einzelpersonen als auch Teams aus Vereinen und Gemeinden, aus Unternehmen sowie der Zivilgesellschaft ein, ihre Kreativität und Engagement zur Lösung von Zukunftsfragen einzubringen. Bei den "Tagen der Zukunft Salzburg" werden eigene Projektideen präsentiert und es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Kreativen zu vernetzen. Die Umsetzung wird durch Coaching und Mentoring begleitet. Bewerben könnt ihr euch HIER.
(Quelle: salzburg24)