Stadt

Zwei Obuslinien in der Stadt Salzburg werden verlängert

Im Bild (v.li.): Harry Preuner (ÖVP) und Leonhard Schitter (Salzburg AG).
Veröffentlicht: 24. November 2017 12:07 Uhr
Das Obusnetz in der Stadt Salzburg wächst weiter: Mit 10. Dezember 2017 werden die Obuslinien 1 und 3 verlängert. Die Erweiterung bringt zwei neue Haltestellen, verbesserte Anschlüsse und Umstiegsmöglichkeiten.

Mit 41 Millionen Fahrgästen und 5,2 Millionen gefahrenen Kilometern pro Jahr ist der Obus der tragende Teil des städtischen Verkehrssystems. „In den letzten zehn Jahren haben wir rund 172 Millionen Euro in die Weiterentwicklung des Verkehrsbereichs in Stadt und Land Salzburg investiert – allein 54 Millionen Euro davon für den Obus“, so Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG, am Freitag in einer Presseaussendung.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Linie 1: Neue Haltestelle Halmberggasse

Heuer wurden bereits neue Busspuren in der Rudolf-Biebl-Straße und in der Sterneckstraße realisiert, in topmoderne Niederflur-Obusse mit Klimaanlage investiert und Haltestellen mit dynamischer Fahrgastinformation ausgestattet. „Mit der jetzt verlängerten Linie 1 schaffen wir eine dauerhafte öffentliche Anbindung der Bessarabierstraße und der Messe mit P+R Anlage", so Harry Preuner,  Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Salzburg (ÖVP) und Vorsitzender des Verkehrsausschusses der Salzburg AG. „Dafür wird eine zusätzliche Haltestelle Halmberggasse in der Besserabierstraße eingerichtet.“

Neuer Nahverkehrsknoten Salzburg-Nord auf Linie 3

Auch mit der Verlängerung der Linie 3 ist ein Lückenschluss gelungen, denn mit dem Neubau des „Wienerdamm“-Viadukts an der Bahnhofstraße konnte die Obuslinie 3 ab dem Kreisverkehr Bahnhofstraße/Goethestraße bis zur bestehenden Haltestelle Landstraße, dem neuen Nahverkehrsknoten Salzburg-Nord verlängert werden. Alle Fahrten verkehren ab/bis zur Haltestelle Landstraße in Salzburg Nord.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken