Rund um die Landeshauptstadt ist bereits ab Mittwochnachmittag mit Staus und Verzögerungen im Straßenverkehr zu rechnen. "Viele Salzburger werden das lange Wochenende für einen Ausflug oder Kurzurlaub in Richtung Süden nutzen wollen", sagt Aloisa Gurtner vom ÖAMTC Salzburg im S24-Gespräch. Dazu kommen der Berufsverkehr und Einkaufstouren vor dem verlängerten Wochenende. "Die klassischen Stau-Hotspots sind in der Stadt Salzburg die Münchner und Innsbrucker Bundesstraße sowie die Vogelweiderstraße. Diese Abschnitte sollte man – wenn möglich – am späten Nachmittag und frühen Abend meiden." Hinzu kommen die Westautobahn (A1) und Tauernautobahn (A10) rund um die Mozartstadt.
Weniger Verkehr an Fronleichnam?
Am Donnerstag und Freitag ist es dann möglicherweise ruhiger auf Salzburgs Straßen. "Mittlerweile ist es aber schwieriger geworden, das genau zu abzuschätzen, weil die Urlauber flexibler geworden sind", erklärt Gurtner. Eine gewichtige Rolle spiele dabei auch das Wetter.
Staus und lange Wartezeiten am Walserberg
Am Samstag und Sonntag wird der Rückreiseverkehr der Deutschen aus dem Süden voll einsetzen. "Zwischen Salzburg-Süd und Walserberg wird es auf jeden Fall zu längeren Wartezeiten kommen, weil die Baustelle vor dem Grenzübergang wieder offen und deshalb nur eine Spur frei ist.“ Generell ist am Wochenende im Großraum Salzburg mit Staus zu rechnen.
Volle Straßen in Salzburg
Erfahrungsgemäß werde der Rückreiseverkehr vormittags flüssiger rollen. "Ab Mittag sind die Straßen voll", weiß Gurtner. Die ÖAMTC-Expertin rät jedenfalls allen Autofahrer, die aktuelle Verkehrssituation im Blick zu behalten. Bei sehr hohem Verkehrsaufkommen könnten Flachgauer Gemeinden wie Grödig und Wals ihre Autobahnabfahrten für den Durchfahrtsverkehr sperren.
HIER findet ihr unseren LIVE-Verkehrsservice.
(Quelle: salzburg24)