Das vor der Tür stehende verlängerte Wochenende dürfte im Land Salzburg erneut ein staureiches werden, prognostizieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ. Gründe dafür sind neben dem Feiertag am Donnerstag und dem Pfingstferien-Ende in drei deutschen Bundesländern auch das Erzberg-Rodeo und Narzissenfest in der Steiermark. Rund um Fronleichnam findet in der Stadt Salzburg zudem das Gaisberg-Rennen mit Oldtimern statt.
Oldtimer-Rennen auf Gaisberg
Von Donnerstag bis Samstag werden deshalb ganze Straßenzüge in der Stadt Salzburg gesperrt. Bei der Oldtimer-Präsentation zu Fronleichnam sind der Rudolfskai und die Imbergstraße bzw. der Giselakai zwischen Staats- und Nonntaler Brücke für den gesamten Verkehr gesperrt. Am Freitag und Samstag kommt es zu zwischenzeitlichen Sperren der Gaisberglandesstraße (L108). Auf der Gaisbergspitze gibt es während der Sperrzeiten keine Parkplatzmöglichkeit, informiert der ÖAMTC.
Fronleichnam ist auch in den deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ein Feiertag. Viele dürften das verlängerte Wochenende für einen Kurztrip Richtung Mittelmeer nutzen.
Zwei Reisewelle am verlängerten Wochenende
Die Verkehrsfachleute erwarten schon ab dem späten Mittwochnachmittag zwei Reisewellen. Die erste dürfte sich auf den Autobahnen und Stadtausfahrten in und rund um die Stadt Salzburg auswirken. Die zweite Reisewelle dürfte die Verkehrsteilnehmenden auf den Transitrouten auf harte Geduldsproben stellen. Das Nadelöhr schlechthin werden die Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen auf der Tauernautobahn (A10) sein, so der ARBÖ. Kilometerlange Staus mit Zeitverlusten von bis zu einer Stunde oder mehr vor allem in Richtung Villach gelten als sehr wahrscheinlich. Abfahrtsperren entlang der A10 sind in Kraft.
Am Samstag sind auf den vermutlich gleichen Strecken sowie der Fernpassstrecke nicht gar so lange Staus wie am Mittwoch in Richtung Süden zu erwarten. Zu wesentlich längeren Staus und Zeitverzögerungen wird es sehr wahrscheinlich in Richtung Norden kommen. Grund dafür sind das Pfingstferien-Ende in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz und die damit verbundene Rückreiswelle.
Großevents in der Steiermark
Das "Red Bull Erzberg-Rodeo" lockt von Donnerstag bis Sonntag bis zu 45.000 Besucherinnen und Besucher auf den steirischen Erzberg bei Eisenerz. Ebenfalls von Donnerstag bis Sonntag findet mit dem 64. Narzissenfest im Ausserland das zweite Großereignis in der Obersteiermark statt. Zum größten Blumenfest des Landes werden zehntausende Zuschauende erwartet. Die meiste Geduld wird voraussichtlich auf der Salzkammergut Straße (B145) und der Ennstalstraße (B320) gefragt sein.
Glocknerkönig am Sonntag
Am Sonntag findet auf der Großglockner Hochalpenstraße von der Kassenstelle Ferleiten bis zur Fuscher Lacke (bergwärts) der jährliche Glocknerkönig statt. Wegen des Radrennens ist der Alpenpass zwischen Salzburg und Kärnten von 7 bis 10.30 Uhr gesperrt. Talwärts ist die Straße bereits ab 6.30 Uhr nicht befahrbar.
Stau-Alarm auf A10
Das bisher heftigste Stau-Wochenende des Jahres erlebte das Land Salzburg zu Pfingsten, als die Blechkolonne auf der Salzburger A10 fast 30 Kilometer lang war – der Zeitverlust in Richtung Süden betrug zwischenzeitlich fünf Stunden.
(Quelle: salzburg24)