Salzburg

Stau in Salzburg wegen Semesterferien im Osten

In Wien und Niederösterreich beginnen am Wochenende die Semesterferien. Der ARBÖ schlägt Staualarm
Veröffentlicht: 30. Jänner 2014 13:06 Uhr
Wien und Niederösterreich starten am Freitag in die Semesterferien. Massive Staus auf Salzburgs Autobahnen sind zu befürchten, so ARBÖ-Experten.
SALZBURG24 (Melanie Berger)

Ab Freitag, den 31. Jänner können sich die Schülerinnen und die Schüler in Wien und Niederösterreich über den Beginn der Semesterferien freuen. Auf Grund des Reiseverkehrs wird es am Wochenende zwischen dem 31. Jänner. und dem 2. Februar auf den Hauptverbindungen zu massivem Stau kommen. Erschwerend zur Verkehrsdichte, sind einige Baustellen und Nadelöhre, die erfahrungsgemäß immer für Probleme sorgen, wissen die ARBÖ-Verkehrsexperten. Zudem kommen heftige Schneefälle im Westen und Süden Österreichs, die den Urlaubern die Anreise in die Skigebiete erschwert.

Am meisten Stau am Samstag

Der Hauptreisetag wird aber vor allem wieder der Samstag (1. Februar) sein. Bereits ab den Vormittagsstunden wird es zu massiven Staus kommen. Besonders betroffen werden die Transitrouten im Westen sein. Fixe Staupunkte bilden die Tunnelportale sowohl auf der Pyhrnautobahn (A9), wie auch auf der Tauernautobahn (A10) ebenso wie auf der Fernpaß Bundesstraße (B179) und der Zillertal Bundesstraße (B169). Urlauber, die weiter in den Westen fahren möchten, und somit entweder das kleine - oder das große "deutsche Eck" befahren wollen, sollten sich ebenso auf Verzögerungen einstellen. Zusätzlich gibt es auf der Verbindung Salzburg - München (deutsche A8) im Bereich Grabenstätt - Schweinbach Behinderungen durch Brückenarbeiten. Die fixen 100 km/h-Beschränkungen auf der Westautobahn (A1), beim Knoten Steinhäusl (NÖ), zw. Asten u. Traun (OÖ), sowie beim Knoten Salzburg sorgen immer bei Hauptreisezeiten für Kolonnenbildung.

Heftige Schneefälle verschärfen Verkehrssituation

Wie der ARBÖ heute Morgen berichtete, ist in den kommenden Stunden und Tagen mit ergiebigen Schneefällen im Süden und Westen Österreichs zu rechnen. Verzögerungen bei der Anreise in die örtlichen Skigebiete werden daher nicht ausbleiben. Bis zu 1,5 Meter Neuschnee werden beispielsweise in einigen Teilen Oberkärntens erwartet. "Lenkerinnen und Lenker mit Sommerreifen brauchen gar nicht erst losfahren - Winterausrüstung ist ein Muss", ist Mag. Thomas Jank, Landesgeschäftsstellenleiter des ARBÖ Kärnten überzeugt. Der ARBÖ empfiehlt allen, das Fahrzeug winterfit zu machen, bevor es in den Westen oder Süden geht. Schneeketten, Schneebesen, genügend Scheibenfrostschutz, eine warme Decke und genügend Flüssigkeit (vorzugsweise Tee), sollten auf der Fahrt nicht fehlen.

Der wichtigste Tipp ist sich vorab über die aktuelle Verkehrslage unter www.verkehrsline.at zu informieren. Vor Fahrtantritt - besonders wenn es nach West- oder Süd-Österreich sollten aufgrund der verschärften Witterungsbedingungen, auch Ausweichrouten überlegt und geplant werden.

Vignette nicht vergessen

Alle Urlauberinnen und Urlauber sollten darüber hinaus schnellstens die neue limetten-farbene Vignette an der Windschutzscheibe anbringen, denn ab kommendem Samstag muss man mit Geldstrafen rechnen, sollte noch die alte himbeer-farbene Vignette am Fahrzeug angebracht sein. Der ARBÖ-Informationsdienst hat kürzlich in einer telefonischen Blitzumfrage die Mitglieder zur Mautvignette 2014 befragt. Rund 39 Prozent der Befragten gaben an, noch keine Mautvignette gekauft zu haben. 61 Prozent haben die neue Mautvignette schon geklebt. Zwei Drittel davon die Jahresvignette, berichtet der ARBÖ. Die neue Vignette ist in allen ARBÖ-Dienststellen erhältlich. Tarife für Pkw: 10-Tages-Vignette 8,50 EUR, 2-Monats-Vignette 24,80 EUR, Jahresvignette 82,70 EUR. Tarife für Motorräder: 10-Tages-Vignette 4,90 EUR, 2-Monats-Vignette 12,40 EUR, Jahresvignette 32,90 EUR (Alle Tarife inkl. 20% UST).

Spritpreise vor Fahrt vergleichen

Pünktlich vor Beginn der Semesterferien steigen auch die Spritpreise, berichtet der ARBÖ. Derzeit ist Eurosuper im Schnitt um 1,368 Euro pro Liter zu haben - Diesel tankt man um 1,312 Euro pro Liter im Schnitt. Der ARBÖ empfiehlt vor der langen Urlaubsfahrt nicht willkürlich den Tank zu füllen. Zwischen den teuersten und günstigsten Tankstellen in Wien sind beispielsweise ganze 1,4 Cent pro Liter Unterschied, die man sich sparen kann. Rechnet man auf einen Durchschnittstank (mit 55 Litern), so spart man 7,7 Euro, wenn man nicht zur nächsten, sondern zur günstigsten Tankstelle fährt.

Stau-Tipps

  1. Nehmen Sie ausreichend alkoholfreie, leichte Getränke mit.
  2. Mineralwasser oder frische oder zuckerarme Säfte und Tee sollten Alkohol oder stark zuckerhaltigen Limonaden vorgezogen werden.
  3. Nehmen Sie bitte auch genügend Proviant mit. Vor allem Obst und Gemüse halten eher fit als schwere und fette Speisen.
  4. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, wissen Sie sicher aus Erfahrung, dass eine Autofahrt für die Kleinen sehr schnell langweilig wird. Die Lieblings-Spielsachen, ein Buch oder selbst ausgedachte Spiele lenken von der Langeweile ab.
  5. Speziell in den Semesterferien sollten auch warme Decken im Gepäck auf keinen Fall fehlen.
  6. Wenn Sie Richtung Skigebiete unterwegs sind, bedenken Sie, den vorhergesagten Wintereinbruch in weiten Teilen von Kärnten und Osttirol. "Lenkerinnen und Lenker mit Sommerreifen brauchen gar nicht erst losfahren - Winterausrüstung ist ein Muss. Passende Schneeketten gehören auf jeden Fall in den Kofferraum", warnt ARBÖ-Landesgeschäftsstellenleiter Thomas Jank.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

07.02.2025
Eine Woche frei

Semesterferien beginnen in Salzburg

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken