Vom Streik der deutschen Lokführer:innen bleibt auch der Zugverkehr in Salzburg nicht unberührt. Bei grenzüberschreitenden Fahrten kann es zu Ausfällen kommen, teilt ein Pressesprecher der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Klaus Baumgartner, heute auf S24-Anfrage mit. Ab Freitag werde sich die Situation wieder normalisieren.
Zugverkehr zwischen Salzburg und Tirol nicht betroffen
Gestreikt wird in Deutschland landesweit ab heute, 22 Uhr, bis morgen um 18 Uhr. „Aus diesem Grund fahren in diesem Zeitraum voraussichtlich grenzüberschreitend von/nach Deutschland keine Züge“, so Baumgartner. Auch innerhalb Deutschlands werde der Zugverkehr voraussichtlich weitgehend eingestellt. Der innerösterreichische Tagverkehr zwischen Salzburg und Tirol über das Deutsche Eck sei von den Einschränkungen nicht betroffen sein. „Da fahren unsere eigenen Lokführer“, erklärt der ÖBB-Sprecher.
Auch Nachtzüge (Nightjet und EuroNight) in Richtung Deutschland, Belgien und Niederlande sind von den Streikmaßnahmen betroffen. In der kommenden Nacht werden die Züge voraussichtlich nicht fahren können. Von Donnerstag auf Freitag soll dann wieder ein planmäßiger Betrieb möglich sein.
Bei den Zugverbindungen der Westbahn zwischen München und Wien wird es zu keinen Ausfällen kommen, heißt es in einer Mitteilung der Westbahn an S24. Man sei nicht von den Einschränkungen durch die Streiks bei der Deutschen Bahn betroffen.
Streik sorgt deutschlandweit für Zugausfälle
Der angekündigte Warnstreik bei der Deutschen Bahn wird am Mittwoch und Donnerstag deutschlandweit zu zahlreichen Zugausfällen im Regional- und im Fernverkehr führen. Die Deutsche Bahn hat für den Ausstand der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) einen Notfahrplan im Fernverkehr erstellt. Man werde das Angebot an Fahrten stark reduzieren, teilte die Deutsche Bahn (DB) am Dienstagabend mit. „Für diese Fahrten setzt die DB längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein, um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können. Dennoch kann eine Mitfahrt nicht garantiert werden“, hieß es.
Detailinformationen zu euren ÖBB-Zugverbindungen und möglichen Ersatzmaßnahmen findet ihr auf der Homepage der ÖBB und in der SCOTTY Fahrplan-App.
(Quelle: salzburg24)