„Neue Sportarten ausprobieren und zu mehr Bewegung motivieren, das gelingt uns jedes Jahr wieder mit der Aktion Jugend zum Sport“, so Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP), der sich auch für das große Engagement der mehr als 100 Übungsleiterinnen und -leiter, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landessportbüros sowie den zahlreichen Fachverbänden und Vereinen für die Organisation und Abwicklung bedankte.
Trendige Sportarten auf Wunsch der Kinder
Insgesamt 2.791 Mädchen und 2.822 Burschen testeten ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Disziplinen. „Bei der Zusammensetzung des Programms werden die Wünsche der Kinder groß geschrieben, auf neue Trends geachtet und auch – wie die Teilnehmerzahlen zeigen – auf die Ausgewogenheit geachtet“, so Karl Weilguny vom Landessportbüro. Renner waren heuer Turnen (533 Teilnehmer) gefolgt von Trampolinspringen (512), Showdance (452) und Rhönradturnen (402). Beliebtester Ballsport war Fußball, beim Kampfsport war es Taekwondo.
(Quelle: salzburg24)