Tennengau

Fahrradservice zum Frühlingsbeginn: Vergleichen zahlt sich aus!

Um mit dem Drahtesel sicher unterwegs zu sein, empfiehlt sich nach dem Winter ein fachkundiges Service.
Veröffentlicht: 31. März 2015 08:04 Uhr
Pünktlich zu Beginn der Fahrradsaison nahm die Arbeiterkammer die Preise fürs Radfahrservice unter die Lupe. Konsumentenschützer der AK Salzburg kontrollierten insgesamt 32 Fahrradhändler und -servicestellen in der Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau und dem angrenzenden Bayern.
Andre Stadler

Fazit: Reparaturkosten sind nur moderat gestiegen. Aber: Immer weniger Geschäfte bieten einen Kostenvoranschlag gratis an. Preis-Transparenz ist oft Fehlanzeige – besonders im Internet. „Kunden müssen mit bis zu 260 Prozent Preisdifferenz rechnen. Dieser Wert ist so hoch wie noch nie“, sagt AK-Experte Christian Obermoser.

Preisvergleiche lohnen sich

Das kleine Service sollte mindestens die Kontrolle von Bremsen, Lichtanlage und Schaltung sowie des Steuerlagers umfassen. Außerdem wird der Antriebssatz geprüft und sämtliche Schrauben nachgezogen. Das billigste Angebot lag bei 28 Euro und das teuerste bei 75 Euro. „Eine Differenz von rund 168 Prozent zeigt ganz klar, Preise zu vergleichen zahlt sich in jedem Falle aus“, rät Christian Obermoser. Im Schnitt ist ein kleines Service um 41,45 Euro zu haben.

Kostendifferenz von 260 Prozent!

Das sogenannte große Service enthält mindestens alle Leistungen des kleinen Service plus Zentrieren des Laufrades und Kontrolle, gegebenenfalls auch Einstellen von Tret- und Nabenlager. Kostenpunkt: 50 bis 180 Euro. Im Durchschnitt müssen Salzburgs Radfahrer 84,76 Euro für das große Service hinlegen – im Vergleich zur letzten Erhebung ergibt das eine Preissteigerung von rund 34 Prozent.

Bei Preisauszeichnung noch Luft nach oben

Eine kleine Verbesserung zeigte sich bei der Preisbeschilderung in den Geschäftsräumlichkeiten. Preistafeln waren überall vorhanden, jedoch nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Durchaus verbesserungswürdig ist die Preisauszeichnung im Internet: Online werden ausschließlich Services beworben – Informationen über Stundensätze werden den Kunden vorenthalten. „Um hier eine Vergleichsmöglichkeit für Kunden zu ermöglichen, fordern wir eine Ausweitung der Preisauszeichnung auch auf Onlineauftritte der Unternehmen“, so Christian Obermoser.

 

Daher rät die AK den Konsumenten:

  • Ein Service pro Jahr ist auf alle Fälle empfehlenswert. Im Winter sind die Wartezeiten kürzer und eventuell lockt sogar ein Sonderangebot.
  • Holen Sie wenn möglich Kostenvoranschläge ein. Fragen Sie nach, ob dieser auch gratis ist, wenn kein Arbeitsauftrag erteilt wird.
  • Hinterlassen Sie eine Telefonnummer, falls eine Reparatur anfällt, die im Preis nicht enthalten ist (etwa neue Reifen).
  • Halten Sie Mängel, die Ihnen schon selbst aufgefallen sind, bereits beim Abgeben des Rads fest. Lassen Sie sich beim Abholen kurz die einzelnen Leistungen erklären und prüfen Sie die Rechnung darauf. Lassen Sie sich außerdem ausgetauschte Schadteile zeigen.
  • Informieren Sie sich bereits beim Kauf, ob Folgeleistungen inkludiert sind. Bei E-Bikes sollten sie zeitgemäß ein Update durchführen, um mögliche Mängel festzustellen. Tipp: Das Ladegerät gilt oftmals als Fehlerquelle – bringen Sie es zum Service mit.
  • Treten Probleme mit dem Akku auf – wenden Sie sich umgehend an Ihren Fachhändler. Von Selbstreparaturen wird abgeraten – Verlust von Garantie und Gewährleistung möglich.
  • Viel Interessantes zum Fahrradfahren in Salzburg und Fragen der Sicherheit findet man unter: www.radinfo.at

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken