Tennengau

Fluglärm durch Airport Salzburg: Bayern gehen auf die Straße

Nachdem im Vorjahr im "salzburgerisch-bayerischen Fluglärm-Konflikt" die Wogen hochgegangen waren, gab es auf Ministeriumsebene Gespräche.
Veröffentlicht: 16. November 2012 11:49 Uhr
Im benachbarten Bayern formiert sich der Widerstand gegen den Fluglärm durch den Salzburg Airport: Für 24. November haben der Bund Naturschutz und der Fluglärmschutzverband zu einer Großdemonstration in Freilassing aufgerufen, bei der die Teilnehmer gegen den Lärm protestieren und ein Nachtflugverbot fordern werden.

"Das ist nur der Auftakt, wir werden jetzt keine Ruhe mehr geben", kündigte am Freitag Erich Prechtl vom Bund Naturschutz im APA-Gespräch an.

Bis zu 750 Teilnehmer erwartet

Bei einem Pressegespräch informierten die Fluglärmgegner heute über die Details der Kundgebung. Die Teilnehmer werden sich um 9.30 Uhr beim Feuerwehrhaus treffen und dann über die Münchner Straße zum Salzburger Platz ziehen, wo die Abschlusskundgebung geplant ist. Die Veranstalter erwarten rund 500 bis 750 Teilnehmer.

Zahl der Flugbewegungen rückläufig

Obwohl die Zahl der Flugbewegungen laut Airport in den vergangenen Jahren rückläufig war - von knapp 22.000 im Jahr 2007 auf rund 19.500 im Vorjahr -, spricht Prechtl von einem "zunehmenden Flugverkehr". Vor allem aber "erwarten wir einen Horrorwinter". Ab Dezember würden wieder zahlreiche Urlaubs-Charterflüge insbesondere aus Osteuropa kommen, zudem ist Salzburg neben Graz offizieller Flughafen für die Alpine Ski-WM in Schladming. "Da kann man sich vorstellen, was los ist."

Fluglärm: Anflugroute über Süden soll Freilassing entlasten

Nachdem im Vorjahr im "salzburgerisch-bayerischen Fluglärm-Konflikt" die Wogen hochgegangen waren, gab es auf Ministeriumsebene Gespräche. Als Resultat wurde ab heurigem Mai ein neue Anflugroute aus dem Süden - also über den Salzburger Tennengau - genehmigt, die den Norden mit Freilassing entlasten soll. "Das sind zehn oder elf Flugzeuge im Monat. Außerdem haben jetzt die Süd-Anrainer Klagen in Aussicht gestellt", so Prechtl.

"Werden seit Jahrzehnten hingehalten"

Der Bund Naturschutz möchte letztlich eine Aufkündigung des Staatsvertrages zwischen Österreich und Deutschland erreichen. "Die Geschäftsgrundlage passt nicht mehr. Damals, als der Vertrag abgeschlossen wurde, gab es ein paar Flüge am Tag, heute sind es 170. Wir werden jetzt keine Ruhe mehr geben, und im nächsten Jahr sind Wahlen", ortet er schon ein Druckmittel. "Wir werden seit Jahrzehnten hingehalten und nicht wahrgenommen", sagte Prechtl, der auch Proteste in Salzburg ankündigte. (APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Bayern fordern Entlastung
  • Offener Brief
  • "Vor allem Salzburg betroffen"

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.12.2016
Tennengau

Am 11. Dezember kommt der neue Fahrplan

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken