Dieses Investitionsbudget wurde heute, Freitag, in der Aufsichtsratssitzung beschlossen, wie die Salzburg AG in einer Aussendung mitteilte.
Eine grüne, nachhaltige Salzburg AG
Seit der Gründung der Salzburg AG im Herbst 2000 wurden beziehungsweise werden für die Jahre 2001 bis 2013 kumuliert mehr als 1,7 Milliarden Euro investiert. "Wir sind der kompetente Salzburger Partner für zukunftsorientierte Lösungen rund um Versorgung und Mobilität. Um dem gerecht zu werden, investieren wir auch kommendes Jahr kräftig. Beispielsweise planen wir im Geschäftsfeld Netzinfrastruktur, also bei Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser und Telekommunikation, für den Ausbau bzw. die Modernisierung von Umspannwerken, Mittel- und Niederspannungsleitungen sowie die Modernisierung und Erweiterung der Fernwärme- und Telekommunikationsnetze an die 50 Millionen Euro", erklärte Vorstandssprecher August Hirschbichler.
Knapp 47,3 Mio. Euro Investitionsvolumen würden in den Ausbau bzw. die Modernisierung von Erzeugungsanlagen fließen, sagte Vorstand Leonhard Schitter. "Damit wollen wir unsere Position als grüne, nachhaltige Salzburg AG verstärken. So werden alleine in Salzburg für die Erweiterung des Kraftwerkes Bärenwerk 18,7 Mio. Euro eingesetzt."
Investitionen im Bereich der Öffis
Auch bei den Salzburger Lokalbahnen, den Verkehrsservices der Salzburg AG, wird investiert. "Von den insgesamt 12,5 Mio. Euro entfallen 8,9 Mio. Euro auf die Lokalbahn; 3,6 Mio. Euro auf den O-Bus", erklärte Schitter.
Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen der Salzburg AG umfasst Strom, Erdgas, Fernwärme, Wasser, Verkehr (Salzburger Lokalbahnen) sowie die CableLink-Produkte Kabel-TV, Internet und Telefonie. Im Geschäftsjahr 2011 verzeichnete die Salzburg AG mit rund 2.000 Mitarbeitern eigenen Angaben zufolge einen Umsatz von rund 1,47 Mrd. Euro.
(APA)
(Quelle: salzburg24)