Über den heißen Frühsommer freuen sich viele Salzburger, gerade heimische Bauern haben im Bundesland allerdings mit Wasserknappheit zu kämpfen. Die warmen Temperaturen und der ausbleibende Niederschlag setzten dem Weiher beim Schloss St. Jakob am Thurn derart zu, dass Fische verendeten und Anrainer sich über den Gestank beschwerten.
Verlandeter Weiher: Dammbalken saniert
Der künstliche Weiher ist in Privatbesitz. Betreiber Martin Flatz hat den aktuellen Zustand des Teichs nun zum Anlass genommen, Sanierungsarbeiten durchzuführen. "Mitte letzter Woche wurden die Dammbalken saniert", so Walter Seer von der Bezirkshauptmannschaft Hallein im Gespräch mit SALZBURG24. "Die Dammbalken sind noch nicht ganz dicht, da sie sich erst mit Wasser vollsaugen müssen", erklärt Seer weiter. Flatz war für S24 am Dienstag nicht erreichbar.
St. Jakob: Bach führt seit Monaten kein Wasser
Mit ausreichend Niederschlag sollte sich der Weiher also wieder füllen. Ob allerdings undichte Balken schuld am niedrigen Wasserstand des Weihers sind, ist unklar. Als künstlicher Teich verfügt er über einen Zu- und einen Abfluss. Der niedrige Wasserstand dürfte also viel mehr auf den Bach zurückzuführen sein, der seit Monaten kaum Wasser führt.
Teich komplett trockenlegen?
Wie der ORF Salzburg vergangene Woche berichtete, macht sich der Klimawandel am Teich in St. Jakob am Thurn bemerkbar. Sollte man den künstlichen Weiher also komplett trocken legen? "Wir müssen hier abwarten, was der Teichinhaber dazu sagt. Aktuell wurden keine entsprechenden Anliegen an uns herangetragen", so Seer.
Wasserqualität in Salzburgs Seen
Salzburgs Badeseen hingegen glänzten noch Ende Mai mit bester Wasserqualität. Im EU-Vergleich weisen sie mit die beste Wasserqualität auf. Das bestätigt auch der jährliche Badegewässer-Bericht der EU von Ende Mai: Demnach weisen 95,1 Prozent der heimischen Gewässer eine "exzellente Qualität" auf, der Rest ist ausreichend. Kein österreichischer Badesee wird als “schlecht” eingestuft.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)