Veröffentlicht: 15. Juli 2012 15:39 Uhr
Am Montag, 16. Juli war von 9 bis 14 Uhr die Schlechtwettersperre aktiv, auch für den Dienstag sind aufgrund der Wetterprognosen Sperrungen angekündigt.
Tagestouristen müssen auf Park & Ride Plätze ausweichen
Das Fahrverbot soll verhindern, dass besonders an Regentagen tausende Urlauber mit ihren Autos in das Zentrum der Mozartstadt strömen. Ausgenommen von Schlechtwettersperre sind laut Stadtverwaltung Fahrzeuge mit österreichischem Kennzeichen und den deutschen Kennzeichen "BGL" (Berchtesgadener Land) und "TS" (Traunstein). In die Innenstadt hinein dürfen auchAuch Innenstadtsperre ab Montag in Kraft
Um den Rückstau auf der Münchner Bundesstraße zur Westautobahn zu vermeiden, werden die Fahrzeuge von jenen Personen, die eine Hotelbuchungsbescheinigung in Händen halten, und auch jene Personen, die in der Stadt wohnen oder arbeiten, ebenfalls auf den Messeparkplatz abgeleitet, sie können aber über die Bessarabierstraße zu ihrem Zielort fahren. Die Mittagsregelung, auch "Innenstadtsperre" genannt, wurde für diesen Sommer als zusätzliche Maßnahme gegen den Stau getroffen. Ausgenommen davon sind Menschen mit Berechtigung wie Bewohner, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Hotelgäste, Taxis, Lieferanten, Gehbehinderte oder der öffentliche Verkehr. Die Berechtigten müssen einen Nachweis bei sich haben. DieNelböckviadukt für Fußgänger 10 Tage gesperrt
Eine weitere Sperre gibt es ab Dienstag, 17. Juli ab 8:30 ist beim Nelböckviadukt. Dann wird wegen weiterer Bauarbeiten der Fußgängerdurchgang gesperrt. Das Nelböckviadukt am Salzburger Hauptbahnhof wird derzeit Schritt für Schritt erneuert und modernisiert. So wird bei jeder Bauphase ein weiteres Stück Gleisanlagen abgetragen – eine Hilfsbrücke eingebaut um danach im gesicherten Bereich darunter das Bauwerk voranzutreiben. Für die nun letzte Bauphase beim Viadukt kommt es aus Sicherheitsgründen zu einer Sperre des Fußgängerverkehrs im Bereich Nelböckviadukt. Im Zeitraum von Di 17.7.2012 ab 08:30 Uhr bis Do 26.7.2012 18:00 Uhr müssen statt dem Durchgang andere Wege benutzt werden.Nelböckviadukt: Sperre für Straßenverkehr noch bis Ende 2012
Die Sperre ist für den letzten Bauabschnitt unbedingt erforderlich. Es findet ein Abbruch der Bestandsbrücke statt zudem wird eine umfangreiche Baugrubensicherung umgesetzt. Die ÖBB Projektleitung ersucht die Bürger um Verständnis, die Sperre ist aus Sicherheitsgründen unbedingt notwendig und so kurz wie möglich vorgesehen. Für den Straßenverkehr bleibt die Sperre bis Ende 2012 weiter bestehen.Alles neu beim Nelböckviadukt
Das neue Bahnhofsviadukt wird für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer massiv an Attraktivität gewinnen. S-Bahn-Kunden werden nach der Gesamtfertigstellung direkt vom Viadukt aus einen Zugang zum neuen Nahverkehrsbahnsteig bekommen. Um die umfangreichen Bauarbeiten durchführen zu können, ist die Komplettsperre für den Straßenverkehr bis Ende 2012 erforderlich. Die Verbindung für Fußgänger kann mit einzelnen Einschränkungen zum Großteil aufrechterhalten werden. (SALZBURG24/APA)Links zu diesem Artikel:
- Stauchaos nach Schlechtwettersperre
(Quelle: salzburg24)