Tennengau

Sportjournalismus: Wenn Sportler die Schulbank drücken

Für Dominique Taboga (li.) und Lukas Schubert ist der Lehrgang die perfekte Ergänzung zu ihrem Job als Profi.
Veröffentlicht: 20. August 2013 11:36 Uhr
Viele prominente Sportler haben in den letzten Jahren den Universitätslehrgang „Sportjournalismus" absolviert. Auch die beiden Verteidiger des SV Grödig, Lukas Schubert und Dominique Taboga sind vom Lehrang begeistert.
Oliver Klamminger

Der SV Scholz Grödig startete im Jahr 2001 seinen Höhenflug durch die österreichischen Fußballligen und in diesem Jahr wurde zum ersten Mal der Universitätslehrgang Sportjournalismus vom interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI und vom Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg angeboten. Es sind also durchaus Parallelen erkennbar.

Gute Partnerschaft

Die Partnerschaft des Neo-Bundesligisten mit dem Lehrgang wurde nun intensiviert und zwei Spieler des SV Scholz Grödig haben das erste von zwei Lehrgangs-Jahren positiv abgeschlossen. Lukas Schubert und Dominique Taboga absolvieren neben ihrer Karriere im Fußball diese Ausbildung. Lukas Schubert: „Für mich ist das ideal, ich wollte schon immer irgendwas im Journalismus machen und durch die Partnerschaft mit dem SV Scholz Grödig und der geblockten Unterrichtsform ist der Lehrgang ideal mit dem Fußball vereinbar." Schubert schwärmte schon bei seinem letzten Besuch in der S24.at-Redaktion vom Sportjournalismus-Lehrgang und erzählte uns von seinen Zukunftsplänen.

Prominente Absolventen

In den vergangenen zwölf Jahren haben viele prominente Sportler den Lehrgang Sportjournalismus absolviert. Dazu zählen u. a. der nordische Kombinierer Felix Gottwald, der Zehnkämpfer Roland Schwarzl, die ehemaligen Skirennläuferinnen Katharina Gutensohn, Karin Köllerer und Eva Walkner sowie der Weltcup-Judoka Michael Mayr. Dazu sind viele bekannte Journalisten und Sportfunktionäre als Lektoren engagiert: Thomas Neuhold (Der Standard), Wolfgang Gran (Neue Kronen Zeitung), Gabi Jahn (ORF Wien), Walter Hofer (FIS-Renndirektor), Peter Rietzler (Chefredakteur von laola1.at), Thomas Hahn (Süddeutsche Zeitung), Gerhard Kuntschik (Salzburger Nachrichten), Jürgen Höthker (Eurosport), Manfred Behr (Chefredakteur Sportwoche), Christopher Pöhl (ORF-Sportchef Salzburg), u.v.m. Zahlreiche renommierte Sport- und Kommunikationswissenschafter unterrichten in diesen Lehrgängen.

Der Lehrgang Sportjournalismus

Der kommende Lehrgang beginnt am 15. Oktober 2013, Ende der Anmeldefrist ist am 15 September 2013. Nähere Infos und Anmelde-Möglichkeiten zum Universitätslehrgang finden Sie unter www.uni-salzburg.at bei Gerold Sattlecker, (gerold.sattlecker@sbg.ac.at, Tel. 0662 8044-4898), sowie bei Michael Grassl (michi@academy-agency.com, Tel. 0699 15440400.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken