Tennengau

Sturm: Windspitzen bis zu 150 km/h auf Salzburgs Bergen

Veröffentlicht: 25. Dezember 2013 09:13 Uhr
Der Föhn ist in der Nacht auf Mittwoch mit Sturmspitzen bis zu 150 km/h über Salzburgs Berge gefegt. Am Dienstag wie auch am Mittwoch wurden einige Skilifte wegen des starken Windes gesperrt. Die Feuerwehren mussten in Krimml und in Wald im Pinzgau beschädigte Dächer reparieren und umgestürzte Bäume von Straßen entfernen. In der Stadt Salzburg gab es die wärmsten Weihnachten seit dem Jahr 2.000.

"Das klassische Weihnachtstauwetter ist punktgenau in der Stadt Salzburg gelandet. Am Heiligen Abend wurden 15,6 Grad plus gemessen.

Rekordtemperaturen in der Stadt Salzburg

Mittwochvormittag hatte es 16,5 Grad, im Laufe des Tages kletterten die Temperaturen in der Mozartstadt auf 18 Grad. Das ist nichts Ungewöhnliches. Seit dem Jahr 2.000 war es aber nie so warm zu Weihnachten in der Stadt Salzburg, der Rekord lag bei 12,6 Grad", sagte Meteorologin Liliane Hofer von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Salzburg zur APA.

Keine Verkehrsbehinderungen durch Sturm

Bisher seien wegen des Windes keine Verkehrsverbindungen gesperrt worden, hieß es am Mittwochvormittag aus der Verkehrsleitzentrale der Landespolizeidirektion Salzburg. Der stürmische, warme Südwind wird erst gegen Abend schwächer. "Das Maximum sollte jetzt langsam erreicht werden", prognostizierte Hofer.

Sturm mit 150 km/h gemessen

In der Nacht auf Mittwoch wurden auf der Rudolfshütte (2.315m) in Uttendorf im Pinzgau noch Windgeschwindigkeiten von "nahezu 150 km/h" gemessen, wie die Meteorologin erklärte, auf dem Rauriser Sonnblick (3.106m) 133 km/h. Am Mittwochvormittag hatte der Wind mit 120 km/h am Sonnblick schon etwas an Kraft verloren. In Bad Gastein fegte der Föhn in der Nacht mit bis zu 90 km/h durch das Tal. Am Mittwochvormittag wurden sowohl in Bad Gastein als auch in Krimml auf rund 1.000 Meter Seehöhe um die 70 km/h gemessen, auf den Bergen blies der Sturm noch stärker.

www.uwz.at Salzburg24
www.uwz.at
www.uwz.at - Stand: Mittwoch, 9 Uhr

So wird das Wetter diese  Woche

Am Stefanitag soll der Föhn der Wetterprognose zufolge zusammenbrechen. Die Schneefallgrenze wird im Laufes des Donnerstag von 1.300 Meter Seehöhe auf rund 700 Meter sinken. Entlang des Alpenhauptkammes rechnen die Meteorologen mit bis zu 30 Zentimeter Neuschnee bis Freitag früh.

Am Freitag ist anfangs noch mit dichten Wolken und mitunter auch etwas Schneefall oder Schneeregen zu rechnen. Die Schneefallgrenze pendelt um 800 m. Tagsüber bessert sich das Wetter aber allmählich. Frühmorgens umspannen die Temperaturen 0 bis 4 Grad. Die Tagesmaxima betragen 3 bis 8 Grad. (S24.at/APA)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken