Die Stadt Salzburg, der Flachgau und Pongau sind weiterhin gelb, hier herrscht laut Corona-Ampel mittleres Risiko. Hohes Risiko gilt demnach weiterhin im Tennengau (orange).
Corona-Ampel: Aktuelle Entwicklungen
Zehn Bezirke wurden von Gelb auf Orange hoch gestuft. Insgesamt sind jetzt 30 Bezirke in Österreich gelb.
Gemäß den der APA vorliegenden Ergebnissen sind die neuen orangen Bezirke Güssing (Burgenland), Völkermarkt (Kärnten), Bruck an der Leitha (Niederösterreich), Innsbruck-Land (Tirol), Linz-Stadt, Wels-Stadt, Linz-Land, Vöcklabruck, Gmunden und Rohrbach (alle Oberösterreich), wobei die beiden letzteren wie Völkermarkt vergangene Woche noch Grün waren.
Von Grün auf Gelb sprangen Mattersburg (Burgenland), Amstetten, Hollabrunn (beide Niederösterreich), Urfahr Umgebung (Oberösterreich), Salzburg Umgebung (Salzburg) sowie Bruck-Mürzzuschlag (Steiermark). Den umgekehrten Weg gingen Steyr-Stadt (Oberösterreich), Leibnitz, Murau sowie Hartberg-Fürstenfeld (alle Steiermark).
Die Tageszeitung "Österreich" (Donnerstag-Ausgabe) spekulierte, dass St. Pölten, Hermagor (Kärnten), Hallein (Salzburg) und Landeck (Tirol) vor einer roten Bewertung durch die Ampelkommission stehen. Das erwies sich als falsch. Anschober merkte bei einem Pressetermin heute an, dass die Länder und Bezirke sehr motiviert seien, regionale Zusatzmaßnahmen zu setzen, um eine höhere Risikobewertung wieder zu korrigieren. Bis solche Maßnahmen wirken, dauere es aber ein bisschen, und in der Zwischenzeit könnten die Zahlen auch noch ansteigen.
(Quelle: apa)