In einem Monat feiert Salzburg den Rupertikirtag. Tracht ist für viele Besucherinnen und Besucher hier ein absolutes Muss. Mit welchen Must-Haves ihr modisch die Nase vorn habt, lest ihr hier. Wir haben uns heute nämlich bei der Trachtenmesse schon die Trends für das Jahr 2025 angeschaut.
Für viele gehört die Tracht zu Salzburg wie die Preiselbeeren zum Schnitzel. Ein quasi „aufgelegter“ Anlass, um wieder in Dirndl und Lederhose zu schlüpfen, ist der Rupertikirtag in der Landeshauptstadt. Das Fest zu Ehren des Landespatrons wird heuer von 20. bis 24. September zelebriert. Im selben Zeitraum startet das Münchner Oktoberfest. Falls ihr euch jetzt schon Gedanken über euer Outfit macht, könntet ihr einige Tipps einfließen lassen, mit denen ihr den anderen voraus seid. Denn heute sind bei der Trachtenmesse in der Brandboxx in Bergheim (Flachgau) schon die Trends für den Sommer 2025 präsentiert worden – von Stroh- und Basthüten bis hin zu Puffärmeln, die ihr Comeback feiern.
Puffärmel und bunte Dirndlblusen
„Der Puffärmel ist definitiv zurück – ob als Langarm oder Halbarm. Er wertet jedes Dirndl auf und ist ein absolutes modisches Highlight“, schwärmt Messeleiterin Katharina Krassnitzer im SALZBURG24-Interview am Freitag (siehe Video). Doch an alle, die von diesem modischen Revival nicht begeistert sind: Keine Sorge. Denn die klassischen Blusen bleiben weiterhin erhalten, beruhigt die Fachfrau. Wer trotzdem ein wenig experimentieren möchte, kann zu farbigen Modellen greifen. Diese bieten sich für einen Monochrom-Look – also in Verbindung mit einem gleichfarbigen Dirndl – oder einen bewussten Kontrast an.
Colour Blocking in Tracht
Das bringt uns schon zum nächsten Trend, dem Colour Blocking. „Farben, die eigentlich nicht aus einer Farbfamilie stammen, werden miteinander kombiniert. Das heißt zum Beispiel eine limonengrüne Bluse mit wird mit einem lila Dirndl kombiniert. Das bringt sehr viel Farbe und Frische hinein“, beschreibt Krassnitzer.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Kavedo". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert
Apropos Farben: Besonders angesagt sind bei Damen und Herren wie bereits erwähnt Lila und Grün, aber auch Rot, Pink oder Blau. Es wird also bunt und fröhlich. Wer es lieber etwas dezenter mag, kann zu rauchigen Pastelltönen greifen. Und ganz verschwunden ist das bei vielen beliebte Beige ebenfalls noch nicht.
Romantik à la Rosamunde Pilcher
Alle, die ein Faible für etwas Verspieltes haben, werden sich ebenfalls freuen. Denn romantische Looks à la Rosamunde Pilcher sind ebenfalls ein Trend. Die gemusterten Landhausdirndln erinnern ein wenig an Blumenwiesen. Perfekt dazu passen Flechtfrisuren oder Blumenkränze im Haar.
Weil Tracht nicht immer gerade günstig ist und noch ein wenig Budget für Bier, Spritzer, Autodrom oder Zuckerwatte übrigbleiben soll, bieten sich Zweiteiler aus Röcken und Oberteilen an. Ganz nach dem Motto „split it“ entstehen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. So kann derselbe Rock zum Beispiel elegant mit verschiedenen Blusen oder etwas legerer mit T-Shirts getragen werden.
Stroh- und Basthüte als Trend-Accessoire
Um ein gelungenes Outfit abzurunden, dürfen natürlich die passenden Accessoires nicht fehlen. Ein absolutes Must-Have bei Frauen und Männern sind Stroh- und Basthüte in den verschiedensten Ausführungen – von der klassischen Variante bis hin zum extravaganten Eye-Catcher mit besonderen Schleifen als Verzierung. Damit ist Sommer- bzw. Urlaubsfeeling absolut vorprogrammiert. Diese Materialien finden sich übrigens auch vermehrt bei Taschen. Sollte es am Abend ein wenig frischer werden, könnt ihr zu einem passenden Schal greifen. Gerade die Männer tragen diesen mit einer einfachen Schlaufe um den Hals gebunden.
Trachtentrends 2025 auf einen Blick:
Monochrom-Look
Colour Blocking
Puffärmel
Stroh- und Basthüte
Romantische Outfits
Split it
Mit diesen Tipps seid ihr nun hoffentlich modetechnisch bestens für Kirtage und Co gerüstet.