Sommerpause

Tunnel auf A10 ab Ende Juni zweispurig befahrbar

Veröffentlicht: 13. Juni 2024 13:02 Uhr
Bei den Bauarbeiten zur Tunnelsanierung auf der A10 in Salzburg ist der erste Abschnitt fast beendet. Von Ende Juni bis Mitte September werden die Arbeiten während des Sommerreiseverkehrs pausiert. Wirklich freie Fahrt dürfte es aber auch in der Urlaubszeit nicht geben.

Mit Hiefler- und Ofenauertunnel bei Golling (Tennengau) sowie der Tunnelkette Werfen (Pongau) werden seit September des vergangenen Jahres insgesamt fünf Tunnel auf der Tauernautobahn (A10) im Bundesland Salzburg saniert. Die Geduld der Autofahrerinnen und Autofahrer wurde dabei regelmäßig auf die Probe gestellt – gerade an reisestarken Wochenenden waren Staus mit einer Wartezeit von mehreren Stunden keine Seltenheit.

Tunnel auf A10 ab 28. Juni zweispurig befahrbar

Über die Sommermonate werden die Arbeiten pausiert, da einmal mehr mit starkem Urlauberverkehr gerechnet wird. Den Anfang macht die Tunnelkette Werfen, hier wird ab 22. Juni der Verkehr vorerst noch einspurig durch die Tunnelröhren geführt. Knapp eine Woche später stehen dann in allen fünf Tunnel zwei Fahrspuren zur Verfügung, wie Asfinag-Pressesprecher Christoph Pollinger im Gespräch mit SALZBURG24 am Donnerstag mitteilt. "Ab 28. Juni ist die Baustelle weg und der gesamte Abschnitt wieder zweispurig befahrbar." Damit wird die Engstelle noch vor Beginn der Sommerferien in Salzburg am 6. Juli entschärft.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Derzeit finden noch letzte Tests an den neuen Anlagen statt: "Alles wird auf Herz und Nieren getestet – die Notrufnischen, die Funkanlage und die Beleuchtung. Auch Tests mit Sachverständigen, bei denen mit Benzin und Diesel Pkw-Brände simuliert wurden, fanden bereits statt", so Pollinger weiter. Ziel ist die Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Lüftungsanlage.

Urlauberverkehr dürfte dennoch Stau bringen

Dass in den Sommermonaten dann entlang der A10 auch wirklich "freie Fahrt" besteht, sieht Pollinger allerdings skeptisch. Aufgrund des einsetzenden Urlauberverkehrs musste bereits in den vergangenen Jahren immer wieder vor den Tunneln die Blockabfertigung aktiviert werden, vor allem an Samstagen und Sonntagen sei deshalb mit einem Rückstau zu rechnen. "Aber das Nadelöhr der Tunnelbaustelle ist dann einmal weg."

Ob es in der Sommerurlaubszeit auch wieder Abfahrtssperren gibt, hängt von einer entsprechenden Verordnung des Landes Salzburg ab. Derzeit liegt diese noch nicht vor.

Tunnelsanierung auf A10 bis Juni 2025

Ab Mitte September sollen die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Im ersten Abschnitt wurden nun Ofenauer- und Hieflertunnel in Fahrtrichtung Villach saniert, bei der Tunnelkette Werfen war die Fahrtrichtung Salzburg an der Reihe. Ab September wird die jeweils andere Richtungsfahrbahn saniert. Die Arbeiten sollen bis Juni 2025 dauern.

Arbeiten zur Fahrbahnsanierung ab 2026

Und auch für die Zeit danach sind bereits Fahrbahnsanierungen geplant: In den Jahren 2026 und 2027 soll am Freilandbereich zwischen Hieflertunnel und der Tunnelkette Werfen gearbeitet werden. "Da kommt dann immer wieder die Frage, warum man das nicht zeitgleich macht. Das liegt zum einen an der riesigen Tunnelbaustelle, welche die Ressourcen der Baufirmen bereits stark strapaziert und zum anderen daran, dass die Baustellenfahrzeuge dafür freie Fahrt brauchen und man so nicht einfach den Beton aufreißen kann", erklärt Pollinger.

Die Verkehrsbehinderungen, die sich durch diese Arbeiten ergeben, seien jedoch nicht mit jenen zu vergleichen, die durch die Tunnelsanierung entstehen. "Es werden dann immer zwei Fahrspuren offen bleiben."

Kosten von 265 Millionen Euro

Grundsätzlich sei man mit den Arbeiten zur Tunnelsanierung auf der A10 voll im Zeitplan. Auch die Kosten von rund 265 Millionen Euro können laut Pollinger eingehalten werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken