Verkehrsfreigabe

Tunnelsanierung auf A10 zwischen Golling und Werfen abgeschlossen

Die Tunnelsanierung auf der A10 zwischen Golling und Werfen ist abgeschlossen.
Die Tunnelsanierung auf der A10 zwischen Golling und Werfen ist abgeschlossen. v.l.n.r.: Projektleiter Georg Scheriau, Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl, Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP), Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm und Projektleiter Hanspeter Treichl.
Veröffentlicht: 26. Juni 2025 06:50 Uhr
Die Tunnelsanierung auf der A10 zwischen Golling und Werfen sorgte regelmäßig für Stau-Chaos – vor allem an Reisewochenenden. Zu Pfingsten betrug die Wartezeit fünf Stunden. Seit heute ist der betroffene Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben.
SALZBURG24 (KAT)

Der Ofenauer Tunnel und der Hieflertunnel bei Golling (Tennengau) sowie die Tunnelkette Werfen (Pongau) auf der Tauernautobahn (A10) mit einer Gesamtlänge von 14 Kilometern wurden in den 1970er-Jahren errichtet. In den vergangenen beiden Jahren stand eine Generalsanierung an. Neue Betriebs- und Sicherheitstechnik wurde eingebaut. Die Baustelle wurde vor allem an starken Reisetagen wie etwa am Pfingstwochenende zur Geduldsprobe für Autofahrer:innen und Anrainer:innen. Die Wartezeit betrug bis zu fünf Stunden. Auch die Ausweichrouten – wie die Salzachtal Straße (B159) war immer wieder völlig überlastet. Das sorgte für massive Kritik aus den betroffenen Gemeinden – vor allem aus Hallein, Kuchl und Golling (alle Tennengau).

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Wie die Asfinag in einer Presseaussendung mitteilt, seien bei der Sanierung sowohl der Zeitplan als auch die Kosten von 265 Millionen Euro eingehalten worden. Errichtet wurden neue Betriebsgebäude, Löschwasserversorgung und aufgeweitete Querschläge. Damit sind die Fluchtverbindungen zwischen den Röhren für Einsatzkräfte befahrbar. Die Tunnel wurden zudem mit neuer Beschichtung, Videodetektion, Beschallung, Funk, Notrufeinrichtungen, Belüftung, neuen Sensoren, Trübsichtmessung und neuen Verkehrsleiteinrichtungen ausgestattet. In allen fünf Anlagen kommt zudem das akustische Frühwarnsystem AKUT zum Einsatz. Intelligente Mikrofone erkennen sofort untypische Gefahrengeräusche wie einen Aufprall. In der zuständigen Verkehrsmanagementzentrale St. Michael im Lungau wird auf den Monitoren binnen Sekunden die Kamera von der betroffenen Stelle aufgeschaltet.

2.500 LED-Lampen und rötlicher Asphalt

In den kürzeren Röhren der Tunnelgruppe Werfen wurde ein neuer Bodenbelag aufgebracht. Dem Asphalt wurde das Mineral Ferrit beigemengt, das eine rötliche Färbung erzeugt. Dadurch werde die Lichtreflexion erhöht. In den beiden längeren Tunnelröhren, dem Ofenauer- und den Hieflertunnel, benötige man diese Färbung nicht – diese haben eine Betondecke und sind heller. Durch die Umstellung der Tunnelbeleuchtung auf LED-Lampen werden laut Asfinag rund 30 Prozent Energie eingespart. In den zehn Tunnelröhren wurden im Rahmen der Sanierung rund 2.500 LED-Lampen verbaut.

Golling feiert Ende der Tunnelbaustelle auf A10

Seit dem heutigen Donnerstag ist der betroffene Abschnitt für den Verkehr freigegeben. Nun stehen wieder zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung. Golling feiert das im Zuge eines Sommerfests am morgigen Freitag ab 15 Uhr im Markt. "Durchatmen ist aber relativ. Golling ist ein verkehrsmäßig stark belasteter Ort, aber die zusätzlichen Belastungen durch die Tunnelbaustelle sind dann einmal weg“, sagte Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ) im April im SALZBURG24-Interview. Der Kuchler Bürgermeister Thomas Freylinger (ÖVP) kündigte hingegen an, auf ein Fest zu verzichten.

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP) erklärt in einer Presseaussendung: "Der Eingriff war für uns alle überaus herausfordernd. Wir sind deshalb alle erleichtert, dass die Tunnelerneuerung nun abgeschlossen ist und der Verkehr wieder ungehindert fließen kann." Die Verkehrsfreigabe erfolgt knapp eine Woche vor Start der Sommerferien in Salzburg.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken