Seit rund eineinhalb Jahren werden – mit einer Unterbrechung während der Sommermonate – auf der Tauernautobahn (A10) die Tunnel zwischen Golling (Tennengau) und Werfen (Pongau) saniert. Gerade zu Beginn führten die Arbeiten zu langen Verkehrskolonnen aufgrund von Ausweichverkehr in den Gemeinden entlang der A10. Hauptbetroffen sind nach wie vor Kuchl (Tennengau) und Golling. Beide Gemeinden sehnen das Ende der Arbeiten herbei, der Blick in die Zukunft fällt aber unterschiedlich aus.
Mit fortschreitender Dauer der Arbeiten hätten auch die Anrainergemeinden beim Umgang mit dem Ausweichverkehr dazugelernt. "Die Tunnelbaustelle war wichtig. Die Koordination zwischen Land, Asfinag und Exekutive hat am Anfang aber nicht gepasst. Mit vielen kleinen Maßnahmen ist es dann aber doch gelungen, dass der Verkehr für die Bevölkerung erträglich bleibt", erzählt der Gollinger Bürgermeister Martin Dietrich (SPÖ) im Gespräch mit SALZBURG24 am Dienstag.
Abfahrtssperren entlang der A10 ab Donnerstag
Vor Einsetzen des Osterreiseverkehrs treten am Donnerstag die voraussichtlich letzten Abfahrtssperren während der Tunnelbaustelle entlang der A10 in Kraft. "Wir hoffen, dass die Abfahrtssperren – vor allem, weil sie schon von Puch weg gelten – ihre Wirkung zeigen und auch kontrolliert werden. Ich persönlich bin froh, dass der Gründonnerstag mit aufgenommen wurde", so Dietrich weiter.
Golling kontrolliert Durchzugsverkehr
Neben den Abfahrtssperren kontrolliert Golling in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kuchl die Gemeindestraßen, die vom Durchzugsverkehr freizuhalten sind. "Das hat bewirkt, dass unsere Wohngebiete viel weniger belastet werden und die Bevölkerung mit dem Verkehr besser umgehen kann. Es entstehen dabei natürlich Kosten, die sind es uns aber wert. Personell aufwendig ist es nicht, wenn man bei den wesentlichen Einfahrten kontrolliert", führt der Gollinger Bürgermeister die gemeindeeigenen Kontrollen aus. Damit würden die Straßen zudem aus den GPS-Navigationsgeräten genommen.
Sommerfest zum Ende der Tunnelsanierung
Die Arbeiten zur Tunnelsanierung sollen am 26. Juni abgeschlossen werden, aus derzeitiger Sicht soll der Zeitplan halten. Golling feiert das Ende der Baustelle mit einem großen Sommerfest am 27. Juni. "Durchatmen ist aber relativ. Golling ist ein verkehrsmäßig stark belasteter Ort, aber die zusätzlichen Belastungen durch die Tunnelbaustelle sind dann einmal weg."
"Man sollte den Menschen die Wahrheit sagen und nicht Feste feiern"
Weniger zum Feiern zumute ist dem Kuchler Bürgermeister Thomas Freylinger (ÖVP): "Natürlich ist erst einmal jeder froh, wenn das ganze vorbei ist, denn es war keine einfache Zeit. Aber wir wissen genau, wie unterdimensioniert die A10 ist, gerade wenn es um Weihnachten, Ostern oder Pfingsten geht. Ich glaube, dass der Verkehr zu diesen Zeiten auch in Zukunft ein Problem wird." Daran werde man sich gewöhnen müssen. Ein Fest zum Baustellenende will Freylinger nicht veranstalten. "Ich bin da eher ein realistischer Mensch. Man sollte den Menschen eher die Wahrheit sagen und nicht Feste feiern", so der Kuchler Bürgermeister abschließend.
(Quelle: salzburg24)