Letzte Phase

Tunnelbaustelle auf A10 in Salzburg startet wieder – Neue Maßnahmen gegen Stau

Die letzte Phase der Tunnelerneuerung auf der A10 in Salzburg startet. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 06. September 2024 10:45 Uhr
Die letzte Phase der Tunnelsanierung auf der A10 in Salzburg startet kommenden Dienstag. Mit einem neuen Maßnahmenpaket sollen Verkehrsbelastung und Stauproblematik abgefedert werden. Darauf haben sich Asfinag, Land, betroffene Gemeinden und Mobilitätspartner geeinigt.
SALZBURG24 (KAT)

Kaum neigt sich die Sommer-Reisewelle auf Salzburgs Straßen dem Ende zu, beginnen die Arbeiten an der Tunnelbaustelle auf der Tauernautobahn (A10) wieder. Vom 10. September bis Ende Juni 2025 läuft die letzte Phase der Erneuerung von Ofenauer- und Hieflertunnel sowie der Tunnelgruppe Werfen (Pongau). Damit Verkehrsbelastung und Staus sich in Grenzen halten, haben sich Asfinag, Land Salzburg, die betroffenen Gemeinden und Mobilitätspartner nun auf ein Maßnahmenbündel verständigt, heißt es am Freitag in einer Aussendung der Asfinag. Als Basis dafür hätten die Erfahrungen aus der Bauphase 2023/24, Evaluierungsbesprechungen und Arbeitsgruppen gedient.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Insbesondere soll künftig an verkehrsstarken Tagen das Tempo der Autofahrenden schon weiter vor der Baustelle stärker gedrosselt werden. Das bringe mehr Verkehrssicherheit und harmonisiere den Verkehrsfluss, da weniger Bremsmanöver und gleichmäßigere Geschwindigkeiten die Staulängen verringern würden. „Wir haben den Sommer für umfangreiche Evaluierungen und Abstimmungen mit Gemeinden und dem Land genutzt. Die erarbeiteten Maßnahmen erhöhen den Verkehrsfluss, dennoch werden sich Staus nicht vermeiden lassen. Aber auch diese letzte Phase der Tunnelerneuerung werden wir gemeinsam bestreiten, denn Sicherheit hat für alle Beteiligten oberste Priorität“, teilt Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl mit.

Maßnahmen für A10-Tunnelbaustelle im Detail

  • Sicherheit und Verkehrsfluss: Eine allgemeine Temporeduktion bringe mehr Harmonisierung des Verkehrs und einen höheren Fahrzeug-Durchsatz im nördlichen Zulauf. Ab Kuchl (Tennengau) gelten während der Baustelle dauerhaft 100 km/h. Verkehrsabhängig (an starken Reisetagen) gelten ab Puch-Urstein (Tennengau) 100 km/h und ab Kuchl 80 km/h – vorbehaltlich der ausständigen Bewilligung durch die Behörde.
  • Information: Feinjustierung bei den Echtzeitinformationen zum Reisezeitverlust und deren Anzeigen auf der Strecke und am Landesstraßennetz
  • Beschleunigung des Öffentlichen Verkehrs: Die Freigabe des Pannenstreifens zur Benützung durch Linienbusse wird räumlich ausgedehnt. Deren Vorfahrt bei Stau soll nunmehr bereits ab Hallein (Tennengau) bzw. ab Hüttau (Pongau) beginnen.
  • Optimierung bei Anbindungen/Erreichbarkeit: Verkehrsabhängige Sperre der Halbanschlussstelle Werfen (d.h. zeitweise Öffnung in verkehrsarmen Zeiten ohne Winterdienst, wo diese als Wendeschleife benötigt wird) und tageweise Sperre der Anschlussstelle Pass Lueg bei sehr hohem Verkehrsaufkommen auf der A 10. Keine Auffahrten aus dem Landestraßennetz auf die Autobahn optimieren dort den Verkehrsfluss.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken