Salzburg

Überschallflug: Eurofighter trainieren bis Ende Oktober österreichweit

epa04246661 (FILE) A file photo dated 12 March 2008 of two Eurofighter fighter planes taking off from Moron air base in Seville, southern Spain. The pilot of a Eurofighter combat jet was killed 09 June 2014 after his plane crashed short of an air force base runway in southern Spain, the Spanish news agency Efe reported, citing military sources. The crash occurred as the jet was coming into land after a routine flight from the Moron de La Frontera air force base, which is jointly operated by Spain and the United States. The accident marks the third crash by a Eurofighter in Spain since 2005. EPA/PACO PEREZ
Veröffentlicht: 17. Oktober 2014 12:25 Uhr
Die Eurofighterpiloten des Heeres trainieren von 20. bis 31. Oktober über dem gesamten Staatsgebiet - außer Tirol und Vorarlberg - Überschallflüge. Der Luftraum über den Landeshauptstädten wird ausgespart. Eine Hotline zum Melden eventueller Lärmbelästigung wurde eingerichtet.

Unterschallbereich-Flüge könnte es bundesweit geben, so das Militärkommando Steiermark in einer Aussendung.

Maximal zwei Flüge pro Tag

Pro Tag werden grundsätzlich maximal zwei Überschallflüge zwischen 8.00 und 16.00 Uhr durchgeführt, so Oberst Christian Fiedler. Die Fluggebiete werden in Zusammenarbeit mit der zivilen Flugsicherung festgelegt. Um den Lärmpegel möglichst gering zu halten, werden die Flüge in Höhen zwischen 12.500 bis 15.200 Metern absolviert.

Um mögliche Lärmbelästigungen zu reduzieren, würden die Beschleunigungsphasen der Eurofighter so kurz wie möglich gehalten. Die Lärmverteilung werde laufend dokumentiert, um einen mehrmaligen Überflug derselben Gebiete zu verhindern. Mittags- und Wochenendruhe der Bürger werden berücksichtigt: Zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen erfolgen keine Überschallflüge.

Bundesheer bittet um Verständnis

Man bemühe sich, jede Beeinträchtigung der Lebensqualität für Menschen und Tiere zu vermeiden und ersuche alle Betroffenen um Verständnis, hieß es seitens des Heeres. Das Training trage dazu bei, dass die Piloten und das Bodenpersonal den Flugbetrieb gewährleisten können.

Die beim Überschallflug auftretenden Belastungen für den Körper des Piloten können im Simulator nicht geübt werden, hieß es laut Bundesheer. Die Koordinierung zwischen Piloten, Radarleitoffizieren und der zivilen Flugsicherung werde ebenfalls trainiert.

Beschwerde-Hotline eingerichtet

Sollte es im Zuge des Eurofighter-Trainings zu Sachschäden kommen, die unmittelbar mit einem Überschallknall in Zusammenhang stehen, so können sich Betroffene an das Militärkommando Steiermark wenden. Schäden, welche in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Überschallknall stünden, würden durch das Heer finanziell abgegolten. Die Telefonnummer für Schadensmeldungen und für Lärmbeschwerden beim Militärkommando Steiermark - erreichbar täglich zwischen 8.00 und 18.00 Uhr - lautet: 0664/622 3304. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken