Unwetter in Salzburg

B163 nach Murenabgang wieder frei, Arbeiten in St. Gilgen dauern an

Veröffentlicht: 16. Juni 2025 07:27 Uhr Aktualisiert: 16.06.2025 16:34 Uhr
Zu 25 Unwettereinsätzen mussten Salzburger Feuerwehren nach dem Wetterumschwung am Sonntag ausrücken. Nach zwei größeren Erdrutschen in Wagrain und St. Gilgen liefen am Montag die Aufräumarbeiten an. Die Wagrainer Straße ist seit Nachmittag wieder befahrbar, die Arbeiten an der Kienbergwand Landesstraße in St. Gilgen dauern voraussichtlich bis Mittwochabend.

Der Wetterumschwung am Sonntagabend nach dem sommerlichen Wochenende hat in Salzburg zu mehreren Feuerwehreinsätzen geführt, wie der Landesfeuerwehrverband Salzburg Montagfrüh auf Anfrage von SALZBURG24 bestätigte. Großteils galt es umgestürzte Bäume zu beseitigen und überflutete Keller auszupumpen. Allein in Wagrain galt es elf Einsätze zu bewältigen. Auch in der Stadt Salzburg musste eine Unterführung ausgepumpt werden.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
 

Auto bleibt in Mure auf B163 stecken

In Wagrain, St. Johann und Radstadt (alles Pongau) sowie in St. Gilgen (Flachgau) kam es zudem zu Erdrutschen.  Die Feuerwehr St. Johann im Pongau wurde am Sonntag gegen 20 Uhr zu einem Murenabgang mit einem verschütteten Fahrzeug auf die Wagrainer Straße (B163) alarmiert. „Wir haben vor Ort festgestellt, dass tatsächlich ein Fahrzeug in der Mure steckengeblieben ist. Mithilfe eines privaten Radbaggers haben wir die Mure geräumt und das Fahrzeug geborgen. Verletzt wurde niemand“, teilt ein Sprecher der Feuerwehr St. Johann im Pongau auf SALZBURG24-Anfrage am Montag mit. 22 Floriani waren mit vier Fahrzeugen bis 23 Uhr im Einsatz.

Bildergalerien

Wagrainer Straße wieder befahrbar

Die Einsatzstelle wurde daraufhin der Straßenmeisterei Pongau übergeben. Die Aufräumarbeiten dauerten bis am Nachmittag, seit etwa 16 Uhr ist die Wagrainer Straße wieder frei befahrbar, teilt das Landesmedienzentrum auf SALZBURG24-Anfrage mit. Ausweichen war davor nur großräumig über die B311 oder die A10 möglich.

Aufräumarbeiten nach Murenabgängen auf L217 in St. Gilgen

Die Kienbergwand Landesstraße (L217) entlang des Mondsees zwischen St. Gilgen und Oberwang (Bez. Vöcklabruck) im angrenzenden Oberösterreich ist nach mehreren Murenabgängen zwischen Oberburgau und Kreuzstein weiter nicht befahrbar. Laut Landesmedienzentrum sollen die Aufräumarbeiten bis Mittwochabend dauern. Die L217 soll ab Donnerstag wieder durchgehend befahrbar sein. Ein Ausweichen ist hier nur großräumig über die B151 möglich.

Bildergalerien

Wie der Mondseer Abschnittsfeuerwehrkommandant Alexander Neuhauser Montagfrüh in einer Aussendung mitteilte, befand sich zum Vermurungszeitpunkt glücklicherweise kein Fahrzeug auf der Fahrbahn: "Ein Fahrzeug wäre wohl von der Mure in den Mondsee geschoben worden, die Leitschiene wurde wie ein Zündholz geknickt und ausgerissen.“

Das Unwetter am Sonntagabend hat vor allem in Oberösterreich gewütet. Insgesamt 50 Feuerwehren mit 900 Kräften waren bei 180 Einsätzen überwiegend im Bereich des Attersees und im Mühlviertel gefordert. In Salzburg waren bei den insgesamt 25 Unwettereinsätzen rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Tierischer Notfall

Kalb in Pfarrwerfen aus Jauchegrube gerettet

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken