Das angekündigte Unwetter hat in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Tennengau seine Spuren hinterlassen und insgesamt zu 300 Feuerwehreinsätzen geführt.
SALZBURG24 (OK)
Die Straßen und Wege in der Stadt Salzburg waren Mittwochmorgen gesäumt von Ästen und Zweigen. Sogar ganze Bäume hat der angekündigte Sturm umgeworfen, der gegen 1 Uhr Nachts eingesetzt hat. Auch die eine oder andere Straßenbeleuchtung fiel dem kurzen, aber heftigen Unwetter zum Opfer. Auf dem Kolomansberg wurden Windspitzen von rund 140 km/h gemessen.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Rettung rückt zu sechs Notfällen aus
Entgegen erster Meldungen, waren letzte Nacht doch Verletzte zu beklagen. Das Rote Kreuz berichtete in einer Aussendung, dass die Rettung zu sechs Notfällen ausrücken musste. Personen wurden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende Objekten verletzt. "Eine Person fiel von einem Balkon, eine weitere ist von Splittern eines umgewehten Glases verletzt worden", schilderte Rot-Kreuz-Sprecherin Roberta Thanner der APA. Die sechs Notfälle ereigneten sich ab 1.05 Uhr innerhalb von nur 35 Minuten. Das Einsatzgebiet erstreckte sich von Großgmain über die Stadt Salzburg bis in den Flachgau.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Obus-Leitung beschädigt
In der Landeshauptstadt wurden zwei OBus-Leitungen beim Rudolfskai und Karolingerstraße von umgeknickten Bäumen beschädigt, berichtet die Stadt Salzburg Mittwochfrüh in einer Aussendung. Der Schaden wurde jedoch rasch behoben, um den Berufsverkehr nicht zu behindern, heißt es. Insgesamt seien um die 50 Bäume im Stadtgebiet beschädigt, umgeknickt oder umgestürzt.
Stadtwälder kommen glimpflich davon
Die Wälder in der Stadt Salzburg sind noch einmal glimpflich davon gekommen. Das berichtet das zuständige Amt für Öffentliche Ordnung Mittwochnachmittag. Während des Tages seien sämtliche Stadtwaldflächen vom Team der städtischen Waldpflege begangen und per Sichtkontrollen überprüft worden. Dabei wurden einige Einzelwindwürfe beseitigt. Gefährdend hängende Bäume haben die Mitarbeiter:innen um- und verlegte Wege freigeschnitten. Größere Windwürfe werden in den nächsten Tagen von Holzakkordanten aufgearbeitet, heißt es in einer Aussendung der Stadt. Alle Straßen und Wege der Stadtwälder seien frei benutzbar. Es gibt nur einige kleinere Behinderungen auf Pfaden durch den Wald.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert
Parkanlagen werden überprüft
Auch das Team der Stadtgärten war mit rund 30 Kolleg:innen seit 5 Uhr Früh im Einsatz, um die vom Sturm verursachte Schadenslage im Stadtgebiet zu prüfen und die Verkehrssicherheit zu gewähren. Im Laufe des Vormittags wurden Parkanlagen und weitere Freizeitflächen begutachtet und überprüft.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Facebook Beitrag". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert