Ab 1. Oktober

Verdiente Auszeit für pflegende Angehörige

Veröffentlicht: 30. September 2020 14:07 Uhr
Durchschnaufen und Zeit für sich haben – und sei es nur für zwei Stunden. Wie wertvoll das ist, das wissen wohl alle, die ein Familienmitglied pflegen. Diese neue Auszeit für Angehörige wird ab 1. Oktober in ganz Salzburg angeboten und vom Land gefördert.

Das Angebot der Caritas soll regelmäßige Auszeiten ermöglichen, bis zu zehn Stunden pro Monat kommt dann eine Betreuungskraft nach Hause. Damit soll den Angehörigen eine Pause ermöglicht werden, etwa um in Ruhe einen Termin wahrnehmen zu können, einen Spaziergang zu machen oder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Pflege in eigenen vier Wänden

Das Unterstützungsangebot wird auch Andrea Göldner nutzen. Die Stadt-Salzburgerin pflegt seit mittlerweile 17 Jahren ihre demente Mutter. 2014 ließen sich Beruf und Pflege nicht mehr vereinbaren und seitdem ist sie ganz für ihre Mutter da und nimmt auch die Hauskrankenhilfe der Caritas in Anspruch. Ihre heute 79 Jahre alte Mutter kann im alltäglichen Leben nichts mehr selbstständig machen und wird von ihrer Tochter rund um die Uhr betreut und gepflegt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Es war meine freie Entscheidung und ich mache es sehr gerne", sagt Göldner. "Mir ist ganz wichtig, dass sie zuhause bleiben kann, in der vertrauten Umgebung, in ihren eigenen vier Wänden. Ich könnte mein Leben nicht genießen ohne diese Gewissheit, dass meine Mutter bestmöglich versorgt ist." Sie möchte "anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen und hier keinen falschen Stolz zu haben. Keiner soll sich schämen, der diese wichtige Arbeit macht und Angehörige pflegt." Das sei sehr fordernd und man müsse das nicht alles alleine schaffen.

Neues Angebot ab Oktober in Salzburg

Das Angebot dient als Ergänzung, um Pflege daheim zu erleichtern und so das Leben in den eigenen vier Wänden möglichst selbstständig zu ermöglichen. Startschuss ist am 1. Oktober, dem "Welttag der Älteren Menschen". Und der Bedarf ist groß: 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden laut Caritas von Angehörigen zuhause betreut und gepflegt.

Voraussetzung für Angehörigenentlastung

Die Angehörigenentlastung ist als Ergänzung zur Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege gedacht, die die Caritas bereits seit vielen Jahren in Salzburg anbietet. Voraussetzung für die Angehörigenentlastung ist die Betreuung im selben Haushalt, Pflegestufe 3 und ein Mindestalter von 65 Jahren (Ausnahme ist Demenzerkrankung, Anm.). Weitere Infos findet ihr HIER.

"Unsere Haushaltshelferinnen sind da, wenn es nicht mehr ganz alleine geht und helfen beim Einkauf oder im Haushalt", erklärt Elisabeth Ebner, Leiterin der Mobilen Caritas-Dienste. "Die Hauskrankenpflegerinnen übernehmen Wundpflege, Verbandswechsel oder medizinische Pflege nach ärztlicher Anordnung."

Zehn Betreuungsstunden sind pro Monat möglich, ab Pflegestufe 5 sind es 20 Stunden. Von Montag bis Samstag (7 bis 22 Uhr) stehen die Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung. Finanziert wird der Dienst vom Land Salzburg, eine Eigenleistung von 8 Euro pro Stunde fällt für die Angehörigen an.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken