Corona-Pandemie

Vierte Welle trifft Ungeimpfte in Salzburg

(SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 31. August 2021 15:58 Uhr
Die vierte Corona-Welle nimmt in Salzburg weiter Fahrt auf. Diese trifft vor allem ungeimpfte Personen. Das Land Salzburg hat sich in den Sommermonaten auf den Herbst und die zunehmend schlechtere Lage vorbereitet.

„Der Herbst und Winter wird von einer Pandemie der Ungeimpften geprägt sein. Das belegen die Inzidenzzahlen. Dabei wäre seit Wochen genügend Impfstoff für alle da, jeder ab 12 Jahre hätte die Möglichkeit“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. Da bisher aber nur rund 60 Prozent der Gesamtbevölkerung zumindest gegen einen schweren Krankheitsverlauf geschützt sind, muss das Contact Tracing unvermindert weiter gehen. Derzeit gibt es rund 1.200 Kontaktpersonen, die in häuslicher Quarantäne oder verkehrsbeschränkt sind. Ein enormer Aufwand – der mit jeder Infektion steigt.

Juhasz, Kurcz, Wieser Land Salzburg/Melanie Hutter
v.l.n.r.: Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Markus Kurcz, Leiter des Covid Boards, Franz Wieser vom Landesmedienzentrum.

Impfung gegen Corona-Pandemie

Diese Woche startet in Salzburg auch die Auffrischungsimpfung für die gefährdetsten Personengruppen in Salzburg. „Jeder Impfstoff verliert mit der Zeit an Wirkung, deshalb ist es jetzt besonders wichtig, die älteren und Hochrisikopatienten mit der Auffrischung für den Herbst und Winter zu schützen, wenn die Infektionszahlen und damit auch das Risiko an Corona zu erkranken für die gefährdetsten Gruppen steigen. Aber nicht nur der dritte Stich auch jede weitere geimpfte Person im Land ist ein wichtiger Schritt zu Pandemiebekämpfung. Fakt ist: Ohne Impfung würden wir noch weitaus schlimmer dastehen, sie wirkt. Es gäbe auch nach wie vor weitaus mehr Todesfälle“, betont Juhasz.

7-Tage-Inzidenz in Salzburg bei Ungeimpften hoch

„Studien und Kollegen sagen es seit Wochen, auch die Zahlen sind eindeutig: Die Corona-Impfung schützt mich selber vor einem schweren Krankheitsverlauf und senkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich das …

"Große Sorge" wegen steigender Zahlen

Im Contact Tracing waren auch die Sommermonate arbeitsreich, wie Markus Kurcz, Leiter des Covid-Borads erklärt: „Mit unserem neu entwickelten flexiblen Stufenmodell haben wir mit steigenden Infektionszahlen auch die Zahl der Contact Tracer an die Lage angepasst und werden auch im Herbst und Winter sieben Tage in der Woche gegen die Verbreitung des Coronavirus aktiv sein. Wir sind jetzt also, trotz der arbeitsreichen letzten Wochen gut vorbereitet, aber ich blicke mit großer Sorge auf die steigenden Infektionszahlen. Jeder neue Fall macht viel Arbeit und die Mithilfe der Bevölkerung hält sich mittlerweile in Grenzen. Nur: So lange nicht mehr geimpft sind, ist eine Unterbrechung der Infektionsketten essenziell“, so Kurcz.

Contact Tracing wird schwieriger

„Nachdem es derzeit kaum noch Beschränkungen im Alltag gibt, erzeugt eine Person deutlich mehr Kontaktpersonen als noch im Frühjahr. Das bringt einen großen Mehraufwand im Contact Tracing mit sich“, so Markus Kurcz und er appelliert auch an die Mitwirkung der Betroffenen bei der Eindämmung der Pandemie: „Wenn Kontaktpersonen aus falsch verstandener Rücksicht nicht angegeben werden, kann diese noch zahlreiche weitere anstecken, im Endeffekt kommt es ja doch raus. Contact Tracing ist sinnlos, wenn die Menschen nicht mithelfen“, warnt der Leiter des Covid-Boards.

Schwere Verläufe bei Ungeimpften

„Die Lage ist eindeutig. Die bestmögliche Sicherheit vor schweren Krankheitsverläufen und vor Langzeitfolgen wie Long Covid ist die Impfung. Zudem verringert sie das Risiko, die Krankheit zu übertragen und ist auch der Schlüssel, wenn es um die Delta-Variante des Coronavirus geht“, betont Juhasz und ergänzt: „Die Impfung wirkt, das sieht man auch daran, dass in den Krankenhäusern fast nur ungeimpfte Personen mit einem schweren Corona-Verlauf behandelt werden.“

So bereitet sich Salzburg auf den Corona-Herbst vor

  • Ausreichend Impfstoff für eine Durchimpfung der Bevölkerung
  • Umfangreiches und niederschwelliges Impfangebot mit und ohne Anmeldung
  • Start der Auffrischungsimpfung für die Gefährdetsten noch diese Woche
  • Contact Tracing wird flexibel an Infektionslage angepasst (Stufenplan)
  • Kontaktverfolgen und an sieben Tagen in der Woche
  • Umfassendes Testangebot in allen Regionen
  • Intensive Zusammenarbeit der Spitäler

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken