Spektakuläres Phänomen

Wann wieder Polarlichter über Salzburg leuchten könnten

Veröffentlicht: 13. Mai 2024 07:09 Uhr
Ein für unsere Breiten seltenes Naturschauspiel hat sich am Wochenende ereignet: Polarlichter haben den Himmel über Salzburg vor allem in der Nacht auf Samstag hell erleuchtet. Ganz ausgeschlossen ist es nicht, dass auch bei uns in Kürze wieder Nordlichter zu sehen sind.

Am Wochenende haben die Menschen in vielen dafür untypischen Regionen der Erde die Gelegenheit gehabt, Polarlichter am Himmel zu bestaunen. Ein massiver Sonnensturm sorgte dafür, dass das Phänomen in der Nacht auf Samstag auch aus Österreich zu sehen war – in der Nacht auf Sonntag noch teilweise. Auch in Salzburg hat das Spektakel dutzende Schaulustige nach draußen gelockt – zahlreiche Polarlicht-Bilder von SALZBURG24-User:innen haben uns am Wochenende erreicht.

 


Inzwischen wurde die Störung im Erdmagnetfeld deutlich schwächer. Es sei „zu wenig, dass man in Österreich etwas sieht“, sagte Tanja Amerstorfer von Geosphere Austria zur APA.

Sonnenaktivität derzeit am Maximum

„Es sind noch Sonnenstürme auf dem Weg“, betonte die stellvertretende Leiterin des Space Weather Office der Geosphere Austria (vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, ZAMG). Diese sind am Samstag losgegangen, es sei aber fraglich, ob sie die Erde treffen, „wenn dann nur am Rand“, sagte die Physikerin am Sonntagnachmittag. Es gebe erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Sonnenstürme in ein paar Wochen oder Monaten wieder auftreten. Der Zyklus der Sonnenaktivität sei gerade im Maximum, das ist alle elf Jahre der Fall.

Polarlichter leuchten in Salzburgs Nachthimmel

Das Besondere an der Situation am Wochenende war, „dass mehrere Sonnenstürme gleichzeitig losgegangen sind von der Sonne. Wenn die interagieren, dann ist die geomagnetische Antwort größer“, erklärte Amerstorfer die Sichtbarkeit von Polar- bzw. Nordlichtern („Aurora Borealis“) bis nach Österreich. Außerdem habe auch die südliche Ausrichtung des Magnetfelds in diesen Sonnenstürmen dazu beigetragen. Der wolkenlose Himmel und eine aktive Sonne machten die Polarlichter auch in Salzburg gut sichtbar. In knalligem Pink, Grün und Türkis war der Nachthimmel vor allem am Samstag hell erleuchtet.

Nordlichter fast in ganz Österreich zu sehen

„Die meisten Beobachter haben in Österreich noch nie vorher so spektakuläre Nordlichter gesehen“, hatte Michael Jäger, Obmann des Astronomischen Zentrums Martinsberg in Niederösterreich, am Samstag betont. Bis weit nach Mitternacht habe der Sonnensturm für einen farbenfrohen Nachthimmel gesorgt. In der Nacht auf Sonntag waren die abgeschwächten Polarlichter dank der größeren Weitsicht und geringerer Lichtverschmutzung in den Bergregionen besser zu sehen.

Erster starker Sonnensturm seit 20 Jahren

Der erste „extreme“ Sonnensturm seit 20 Jahren sorgte in vielen Erdteilen für beeindruckende Polarlichter am Himmel. Das Phänomen erreichte die Erde am Freitagnachmittag und hielt in unterschiedlicher Stärke über das Wochenende an, wie das Weltraumwetterprognosezentrum der Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA (NOAA) mitteilte.

Wie entstehen Polarlichter?

Polarlichter entstehen durch Sonneneruptionen und die daraus resultierenden Sonnenstürme. Bei einer Sonneneruption werden hochenergetische Teilchen ins All geschleudert. Innerhalb weniger Stunden können diese Teilchen die Erde erreichen und das Schutzschild der Erde, die Magnetosphäre, auseinanderziehen. So können die Teilchen in das Magnetfeld des Planeten eintreten, wo sie mit Sauerstoff- und Stickstoffmolekülen zusammenstoßen. Dadurch wiederum entsteht Licht, das wir als Polarlichter sehen.

Bildergalerien

Bildergalerien

In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus über Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wunderschönes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.
In der Nacht auf Samstag, 11. Mai, waren vom Gaisberg aus \u00fcber Salzburg Polarlichter zu sehen. Ein wundersch\u00f6nes Himmelsspektakel. Unser Fotograf Laurin hat es eingefangen.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken