„Auch wenn Österreich zu den Nettozahlern in der EU gehört, profitieren besonders wirtschaftlich schwächere Gebiete durch Förderungen, um Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Unternehmen können sich so international etablieren und neue Arbeitsplätze schaffen“, hebt Landeshauptmann Wilfried Haslauer hervor.
Effizientere Druckmaschinen bei Samson-Druck
Ein Beispiel aus dem Lungau: Das Familienunternehmen Samson-Druck ist mit 110 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber und Impulsgeber in der Region. Hier wurden über das Programm Investitionen wie die Anschaffung einer 10-Farben-Bogenoffsetdruckmaschine sowie einer 8-Farben Druckmaschine gefördert.
„Durch den Einsatz der neuesten Technologien können wir uns auf dem Markt stabilisieren und aus dieser strukturschwachen Region über Österreich und ganz Europa ausbreiten“, schätzt Geschäftsführer Gerhard Aichhorn den Innovationsschub durch die EU-Förderung. Auch die Umwelt profitiert. Die neuen Maschinen sind deutlich energieeffizienter.
536 Millionen Euro für ganz Österreich
Für Salzburg steuert die Wirtschaftsabteilung des Landes das EU-Programm. Österreichweit standen in der nun auslaufenden Förderperiode 536 Millionen Euro zur Verfügung, um Investitionen in Wachstum und Beschäftigung zu unterstützen.
(Quelle: salzburg24)