Fett, Eiweiß und Co

Wie wichtig ist euch die Kennzeichnung von Lebensmitteln?

Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung für verpackte Lebensmittel, die Auskunft über die Nährwertqualität gibt. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 15. November 2023 14:46 Uhr
Sich gesund zu ernähren sollte einfach sein. Die Nährwerte auf Lebensmitteln werden aktuell zumeist in einer Liste in Gramm angegeben. Erleichterung könnte ein einheitlicher Nutri-Score bringen. Aber wie wichtig ist euch eine einheitliche Lebensmittelkennzeichnung? Stimmt ab im Meinungscheck.
Stephan Köstlinger

Ist Toastbrot gesünder als natives Bio-Olivenöl? Folgt man dem Nutri-Score, ist das so. Das Weißbrot bekommt nicht selten ein grünes A, während das Olivenöl im besten Fall ein hellgrünes B erhält, meist aber sogar nur ein gelbes C. Viele Farben, viele Buchstaben. Da darf man ruhig die Frage stellen, ob man anhand des Nutri-Scores gesunde von potentiell ungesunden Lebensmitteln unterscheiden kann?

Aktuell müssen in Österreich laut Gesundheitsministerium nur die Nährwerte Brennwert, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Salz in Tabellenform bezogen auf 100 Gramm oder 100 Milliliter angegeben werden.

 

Was sagt der Nutri-Score aus?

Im Gegensatz dazu zeigt der Nutri-Score mehrere Farben und Buchstaben. Aber was bedeuten diese? Auf einer Skala von grün (A), hellgrün (B), gelb (C), orange (D) und rot (E) werden die betreffenden Lebensmittel auch gleich eingeordnet. A bzw. grün steht für ein gesünderes, E bzw. rot für ein eher ungesünderes Nährwertprofil von verarbeiteten Lebensmitteln.

Nutri Score APA/dpa/Christophe Gateau
Der Nutri Score bezieht neben dem Gehalt an Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe oder Proteine in eine Gesamtbewertung ein und gibt einen einzigen Wert an.
 

Verbraucher:innen sollen mit dem Nutri-Score besser in der Lage sein, durch nur einen Blick gesündere Lebensmittel auszuwählen. Dem ist sich zumindest Lebensmittelhändler Lidl sicher.

Nutri-Score soll Erkennen von gesunden Lebensmitteln erleichtern

Dieser fordert aktuell, den Nutri-Score zu vereinheitlichen. Zudem solle der Score verbindlich werden. Derzeit hätten es Hersteller von tendenziell ungesünderen Lebensmitteln einfach, indem sie den Nutri-Score einfach nicht auf ihre Verpackungen drucken.

 

Zudem würden manche teilweise nicht sonderlich gesunden Nudelsorten zum Beispiel ein grünes „A“ erhalten, weil sie kaum Fett, Zucker oder Salz beinhalten. Gesunde Walnüsse im Gegensatz dazu enthalten viel Fett und würden daher nicht selten mit „C“ gekennzeichnet werden.

 

Bei unverarbeiteten Lebensmitteln, wie Honig, Obst oder Gemüse, die nur aus einer Zutat bestehen, greifen die Nutri-Score-Kennzeichnungen ohnehin nicht.

Achtet ihr auf die Nährwerte? Schreibt es uns in die Kommentare.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken