Laut dem Wetterdienst UBIMET kann man zwar einen seriösen Wettertrend frühesten gegen Mitte Dezember vorhersagen. Anhand der statistischen Daten von 1979 bis 2017 lassen sich immerhin die klimatologischen Wahrscheinlichkeiten berechnen.
Statistik spricht für grünes Fest
Weiße Weihnachten in den Niederungen sind generell selten. „In den meisten Landeshauptstädten liegt die Wahrscheinlichkeit für ein weißes Fest gerade einmal bei 10 bis 20 Prozent“, so Spatzierer. Die besten Chancen hat man in Salzburg mit knapp 30 Prozent sowie in Innsbruck und Klagenfurt mit etwa 35 Prozent. Im Schnitt kann man sich hier also alle drei Jahre über Schnee zu Weihnachten freuen. Allgemein spielt dabei die Seehöhe eine wichtige Rolle: Ab einer Höhe von etwa 500 m liegt die Wahrscheinlichkeit bei 40 Prozent, in 800 m Höhe bei 70 Prozent und ab 1.200 m über 90 Prozent.
(Quelle: salzburg24)