Salzburg

Wintereinbruch: Glatteis in Salzburg sorgt für Verkehrschaos

Veröffentlicht: 26. November 2013 08:50 Uhr
Nach den Schneefällen und den eisigen Temperaturen der letzten Tage, ist besonders auf den Straßen höchste Vorsicht geboten. Viele Fahrbahnen verwandelten sich über Nacht in spiegelglatte Pisten und bereiteten den Pkw-Fahrern erhebliche Probleme.

Ein erstes Opfer forderte Mittwochfrüh die B158 Wolfagangseebundesstraße (Flachgau). Zwischen Fuschl und Hof bei Salzburg krachte ein Pkw gegen eine Mauer - es entstand Totalschaden.

Bereits am Dienstagabend kam es aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse im Pinzgau zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Pinzgauer geriet mit seinem Pkw auf der Gerlos Straße (B 165), von Hollersbach kommend, in Richtung Mittersill ins Schleudern und kam links von der Fahrbahn ab. Der Pkw schlitterte in weiterer Folge über einen Weg in die angrenzende Wiese, wo er auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Nach Eintreffen des Notarztes und des Roten Kreuzes konnte er von der Feuerwehr Mittersill und Hollersbach aus dem Pkw geborgen werden.

Pkw blieben hängen

Durch die eisigen Temperaturen verwandelte sich die L103 in Thalgau/Enzersberg (Flachgau) Dienstagabend zu einer spiegelglatten Eisbahn. Fahrzeuge bleiben hängen, Busse und Lkw's konnten aus Sicherheitsgründen nicht mehr den Berg hinunterfahren, weshalb die Polizei alle Fahrzeuge umleiten musste.

Die L103 Salzburger Straße war zwischen 18:15 und ca. 18:45 wegen Glatteis gesperrt. Öffentliche Verkehrsmittel ließen die Insassen sogar aussteigen, damit sie ihren Weg zu Fuß fortsetzen konnten. Nach ca. 30 Minuten gab die Polizei die Straße wieder frei.

Auch auf der L101 zwischen Elixhausen und Obertrum (Flachgau) kam es wegen Glatteises zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auf Höhe Haregg-Kothaus kam es zu einem Verkehrsunfall, wodurch sich in Elixhausen ein Stau in alle Richtungen bildete.

Lkw schleudert von Fahrbahn

Am Dienstagvormittag kam ein 31-jähriger polnischer Kraftfahrer mit einem Sattelkraftfahrzeug auf der A1 Westautobahn, Richtungsfahrbahn Salzburg, kurz vor der Ausfahrt Thalgau, aufgrund von winterlichen Fahrbahnverhältnissen und abgefahrenen Winterreifen ins Schleudern. Das Fahrzeug stieß gegen die Beton-Mittelleitwand, kam rechts von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Der Lenker wurde leicht verletzt. Aufgrund des Lkw-Unfalles und der damit verbundenen Bergungsarbeiten war zeitweise eine Totalsperre der A1 notwendig, wodurch sich ein Rückstau von rund 2,5 Kilometern bildete. Kurz nach 11.20 Uhr waren die Bergungsarbeiten abgeschossen und die Autobahn wieder frei.

Viele Verkehrsbehinderungen

Mit dem ersten Schnee in den Tälern kamen auch die Verkehrsbehinderungen in den anderen Gauen. In Geduld üben mussten sich Salzburgs Autofahrer Dienstagfrüh etwa auf der B155, der Münchner Bundesstraße Richtung Salzburg. Stau nach Unfällen gab es auf der B158 bei Hof (Flachgau) und auf der B311 in Lofer (Pinzgau).

In der Stadt Salzburg kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Ein 50-jähriger Salzburger fuhr mit dem Fahrrad den Engelbert Weiß Weg in Richtung stadteinwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 47-jährige Flachgauerin mit einem Pkw aus einer Tiefgarageneinfahrt. Die Fahrzeuglenkerin bremste ab, der Pkw kam aufgrund der Schneefahrbahn ins Rutschen und kollidierte mit dem Radfahrer. Der 50-Jährige verletzte sich leicht am Bein.

Unfälle auch in Bayern

Der erste Schneefall des Jahres und prompt sorgte er für erhebliche Verkehrsbehinderungen und Unfälle auch im Bereich Bad Reichenhall. Der Unfallschwerpunkt lag dabei auf der B21 zwischen Rupertustherme und Landratsamt. Hier gab es zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr drei Auffahrunfälle. Kurz vorher krachten im Bereich des ehemaligen Grenzübergangs Bayerisch Gmain drei Pkw ineinander. Letztendlich fuhren noch in der Nonner Straße in Bad Reichenhall zwei Pkw aufeinander. Glücklicherweise gab es bei den Verkehrsunfällen keinen Personenschaden. Der Gesamtsachschaden liegt jedoch bei mehreren tausend Euro. Spiegelglatte Fahrbahn sorgte auf der B 20 zwischen Hallthurmer Berg und Bad Reichenhall für eine Totalsperrung. Einige Pkw fuhren sich fest und kamen ohne Hilfe nicht mehr weiter. Der Einsatz von Streufahrzeugen war hier notwendig.

Das Wetter in Salzburg

Am Mittwoch ist der Himmel zumeist noch stark bewölkt, tagsüber lockern die Wolken aber auf und es setzt sich zum Teil recht sonniges Winterwetter durch. Nach Morgenfrost von -7 bis -2 Grad steigen die Temperaturen tagsüber auf maximal -6 bis 0 Grad.

Am Donnerstag ziehen aus Norden zunehmend dichte Wolken auf, am Nachmittag kann es zeitweise unergiebig schneien. Am Morgen betragen die Temperaturen -11 bis -4 Grad und kommen tagsüber nicht über -1 bis 2 Grad hinaus.

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
Fahrräder im Fokus

Serie an Kellereinbrüchen in Bischofshofen

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken