Meinungscheck

Wird der Krampus zu sehr vermarktet?

Veröffentlicht: 21. November 2019 12:35 Uhr
Krampusläufe seit Anfang November, Mega-Veranstaltungen mit 1.000 Teilnehmern und spektakuläre Shows – der Brauch wird immer mehr zum Event. Wie seht ihr diese Entwicklung? Stimmt ab im Meinungscheck!

Mittlerweile finden die ersten Krampusläufe bereits Anfang November statt. „Das passt für mich nicht“, sagt Hans Strobl, Krampus-Referent der Salzburger Heimatvereine im S24-Gespräch. Auch der Krampus habe sich an den Jahreskalender zu halten, appelliert er. Für ihn zählen Hausbesuche und kleine Läufe am 5. und 6. Dezember zum Brauchtum, aber nicht die heutigen Großveranstaltungen. Hier stehe Kommerz im Vordergrund. Den Spagat zwischen Tradition und Moderne versuchen die Anifer Krampusse. Zwar beschränken sie sich am 5. und 6. Dezember auf kleine Auftritte, hauen davor aber mit einer großen Aufführung im Friesacher’s Heustadl ordentlich auf den Putz. "Natürlich wissen wir, dass Licht und Ton nicht zum ursprünglichen Krampus dazugehören, aber das ist eine Entwicklung der Zeit“, so Obmann Michael Friesacher jun..

Wie empfindet ihr das heutige Krampustreiben?

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.12.2023
Ganz ohne Knallerei

Lasershows werden vermehrt zur Feuerwerk-Alternative

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken