Die milden Temperaturen lassen die Zecken auch schon im Februar aktiv werden. Letztes Jahr hat bereits eine tropische Zecke den Winter in Österreich überlebt. Trotz FSME-Impfung gibt es in Österreich jedes Jahr zahlreiche Erkrankte, auch Todesfälle. Wir wollen im Meinungscheck wissen: Wird die Zeckengefahr unterschätzt?
Österreich gehört zu den am stärksten von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) betroffenen Ländern in Europa. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der FSME-Fälle, die Krankheit wird von Zecken übertragen, in Österreich zugenommen. Im vergangenen Jahr gab es nach Angaben der AGES 154 Fälle, 2017 waren es 124, im Jahr davor 95. Auch in Salzburg gibt es regelmäßig Krankheitsfälle, 2018 waren es 19. Besonders betroffen sind der nördliche Flachgau, aber auch Teile des Tennengaus und Pinzgaus.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
17 Zeckenarten in Österreich heimisch
17 Zeckenarten in Österreich Weltweit gibt es über 800 verschiedene Zeckenarten, in Österreich sind 17 davon heimisch. Generell haben sich Zecken mit dem Klimawandel ausgebreitet. Lag die Höhengrenze früher bei 1.000 Metern, wurden nun schon Tiere auf mehr als 1.500 Metern gefunden.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen