Secondhand statt Fast Fashion

Wo man in Salzburg am besten „thriften“ kann

Veröffentlicht: 10. Februar 2022 13:47 Uhr
Dass im Akkord produzierte billige Kleidung nicht gut für die Umwelt sein kann, ist wohl den meisten bewusst. Kein Wunder also, dass der Trend immer mehr in Richtung Secondhand geht. Auch Salzburg hat hinsichtlich "Thrift Shopping" einiges zu bieten.

Mehr als 200.000 Tonnen Kleidung landen allein in Österreich jährlich im Müll. Der Großteil davon wird verbrannt. Das zeigt eine Studie von Umweltbundesamt und Klimaschutzministerium. Noch nie haben Menschen so viel Kleidung gekauft wie in den letzten Jahren. Denn die Art einzukaufen, hat sich verändert. „Fast Fashion“, also schnelle Mode, wird billig und in Massen produziert und fast ebenso billig verkauft. Wer diesem klimaschädlichen Modell den Rücken kehren will, wird früher oder später von „Thrift Shopping“ hören. Was eigentlich „sparsam einkaufen“ bedeutet, ist gerade für die Generation Z fast zu einem Hobby geworden. Auf der Suche nach dem einen neuen Lieblingsteil werden Secondhand-Shops durchforstet und so gebrauchte Kleidung vor dem Müll bewahrt. Wir haben uns zwei Shops in der Stadt Salzburg näher angeschaut.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Wer also seine Garderobe um das eine oder andere Teil erweitern möchte, wird in Salzburg auf jeden Fall auch abseits der gängigen Fashion-Meilen fündig. Vor allem Liebhaber von Einzel- oder Vintage-Stücken kommen beim „Thriften“ in der Mozartstadt auf ihre Kosten.

Bildergalerien

Beim "Thrift Shoppen" lässt sich das eine oder andere besondere Teil aus zweiter Hand finden. 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken