Variante breitet sich aus

Zehn bestätigte Omikron-Fälle in Salzburg

17.12.2021, Hessen, Gießen: Eine Labormitarbeiterin bereitet im Bioscientia MVZ Labor Mittelhessen Teströhrchen für einen PCR-Test vor. Mittels PCR-Corona-Test kann in einer Probe zuverlässig nachgewiesen werden, ob Erreger vorhanden sind. Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 22. Dezember 2021 10:51 Uhr
In Österreich sind laut aktuellen Daten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bereits 365 Coronavirus-Fälle mit der Omikron-Variante bestätigt worden. Zehn davon wurden in Salzburg gemeldet.

Bereits 365 Omikron-Fälle wurden in Österreich bestätigt. Wurden in der Kalenderwoche 49 von 6. bis 12. Dezember noch 49 Fälle nachgewiesen, waren es in der vergangenen Woche, also von 12. bis 19. Dezember, bereits 278 Nachweise. Das entspricht einer Zunahme um 467 Prozent.

Zehn Omikron-Fälle in Salzburg

Die meisten Fälle von B.1.1.529 gibt es bisher mit 238 in Wien. Die Bundeshauptstadt ist allerdings die einzige, in der alle positiven PCR-Proben auf Virusvarianten vorgetestet werden. In Oberösterreich gab es bisher 41 bestätigte Omikron-Fälle, in Niederösterreich 29, in Tirol 28 und in Salzburg zehn. Im Burgenland gab es bisher acht nachgewiesene Omikron-Infizierte, in Vorarlberg fünf, in der Steiermark vier und in Kärnten lediglich zwei.

Variante im November erstmals nachgewiesen

Das erste Mal in Österreich bestätigt wurde Omikron übrigens in der Kalenderwoche 47 von 22. bis 28. November. Damals waren es sechs Infizierte, die sich nachweislich mit B.1.1.529 angesteckt hatten.

Der Genetiker Ulrich Elling hatte jüngst kritisiert, dass in Österreich viel zu wenig sequenziert wird. Die vorliegenden Informationen sind zu lückenhaft, um die Dunkelziffer der tatsächlichen Omikron-Fälle einschätzen zu können. Für viele Regionen in Österreich wisse man nur, "dass wir nichts wissen", sagte der Forscher am Dienstag.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.01.2025
Dringender Aufruf

Masern-Alarm in der Stadt Salzburg

Von SALZBURG24 (AnGr)
13.01.2025
Aktuelle ÖGK-Zahlen

Krankenstände in Salzburg steigen rasant

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken