Salzburg

Zu viele Motorrad-Tote: Zehn wichtige Hinweise

Zwölf tödliche Motorradunfälle hat das Land Salzburg dieses Jahr zu beklagen.
Veröffentlicht: 14. August 2013 14:34 Uhr
Während im gesamten Jahr 2012 vier Menschen bei Motorradunfällen im Bundesland Salzburg tödlich verunglückten, sind im heurigen Jahr bereits zwölf Todesopfer zu beklagen.
Elena von Roell

„Es sind nicht immer die Motorradfahrer selbst, die die Unfälle verursachen. Manchmal werden sie von Autofahrern bei Abbiegevorgängen oder Überholmanövern übersehen. Für PKW Insassen enden solche Kollisionen meist glimpflich. Einspurige Verkehrsteilnehmer haben da viel schlechtere Karten. Scheinbar leichte Berührungen können zu Stürzen mit fatalen Folgen führen“ so Oberst Friedrich Schmidhuber, Leiter der Landesverkehrsabteilung Salzburg.

Appell der Salzburger Polizei

Die Polizei Salzburg appelliert aus aktuellem Anlass und der hohen Zahl an tödlichen Motorradunfällen an die Verkehrsteilnehmer einfache, aber effektive Grundregeln im Straßenverkehr zu beachten. Schon durch die Einhaltung einfacher Grundregeln können gefährliche Situationen oder Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden.

„Zehn Gebote“ für Motorradfahrer

  1. Fahrgeschwindigkeit anpassen
    Die Fahrgeschwindigkeit den Straßen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anpassen.Dichter Verkehr und kurvenreiche Straßen verlangen Temporeduktion. Wenn man selbst im Grenzbereich unterwegs ist, kann ein kleiner Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers schon tödlich sein.
  2. Defensives Fahren
    Knappes Auffahren auf vorausfahrende Fahrzeuge vermindert die eigene Verkehrssicherheit.
  3. Abstand halten
    Ausreichend seitlichen Abstand halten, zu Fahrzeugen die überholt werden oder an denen vorbeigefahren wird, wie zum Beispiel parkende Autos.
  4. Einschätzung des Zweirades
    Das Beschleunigungsvermögen des eigenen Motorrades richtig einschätzen.
  5. Entfernungen einschätzen
    Riskante Überholmanöver können fatale Folgen haben, wenn Entfernungen falsch eingeschätzt werden.
  6. Fahrbahnmitte nicht überragen
    Die Fahrbahnmitte in Linkskurven keinesfalls mit Oberkörper oder Kopf überragen.
  7. Pausen einlegen
    Bei hohen Temperaturen für Abkühlung des Körpers durch Pausen sorgen, keinesfalls auf Motorradschutzbekleidung verzichten.
  8. Keine alkoholischen Getränke vor oder während der Fahrt konsumieren. Auch geringe Mengen können die Konzentration und das Reaktionsvermögen beeinträchtigen.
  9. Gruppenzwang
    Die richtige Geschwindigkeit für das eigene Fahrkönnen wählen. Das Tempo nicht von anderen Motorradfahrern (insbesondere in der Gruppe) diktieren lassen.
  10. Regelmäßige Fahrsicherheitstrainings, insbesondere zu Saisonbeginn, erhöhen die Sicherheit auf zwei Rädern.

Links zu diesem Artikel:

  • Motorradunfall im Pongau (28. Mai)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken