Spanien

350.000 Menschen bei Demo in Barcelona

A protester waves a Catalan pro-independence "Estelada" flag during a protest outside the Spanish Government regional office in Barcelona on October 21, 2019. - The nightly violence in Catalonia has dominated the news in Spain and made headlines around the world, but so far, Madrid has shown little appetite for direct intervention, despite repeated calls for regional president Quim Torra to condemn the unrest. (Photo by Pau Barrena / AFP)
Veröffentlicht: 27. Oktober 2019 08:23 Uhr
In Barcelona haben am Samstag wieder Hunderttausende Menschen für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Die Demonstranten marschierten durch das Zentrum der katalanischen Regionalhauptstadt, schwenkten katalanische Flaggen und riefen "Freiheit für die politischen Gefangenen".

Nach Angaben der Polizei beteiligten sich rund 350.000 Menschen an der Demonstration, die sich gegen die Verurteilung mehrerer Anführer der Unabhängigkeitsbewegung richtete. Am Abend lieferten sich tausende Unabhängigkeitsbefürworter gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Aufruf zu Großdemo in Barcelona

Die Katalanische Nationalversammlung (ANC) und die Kulturvereinigung Omnium hatten zu der Großdemonstration aufgerufen, um gegen "die Unterdrückung durch den spanischen Staat" und für die "Freiheit" zu demonstrieren. Am 14. Oktober hatte Spaniens Oberster Gerichtshof Haftstrafen von bis zu 13 Jahren gegen prominente Politiker der Bewegung verhängt. Seither kam es in Katalonien wiederholt zu Massenprotesten und heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei, fast 600 Menschen wurden verletzt.

Nach dem friedlichen Protestmarsch am Samstag, der vom Hafen Barcelonas zur weltberühmten Kathedrale Sagrada Família führte, beteiligten sich am Abend noch mehrere tausend Menschen an einer zweiten Demonstration, zu der das Verteidigungskomitee der Republik (CDR), eine Gruppe radikaler Unabhängigkeitsbefürworter, aufgerufen hatte.

Polizisten als "Besatzungstruppen" bezeichnet

Nach Polizeiangaben versammelten sich rund 10.000 Demonstranten vor dem Polizeipräsidium. Sie riefen "Besatzungstruppen raus" und beschimpften die Einsatzkräfte als "Söhne Francos". Damit spielten sie auf den Diktator Francisco Franco an, der Spanien bis 1975 mit harter Hand regiert hatte.

Die vorwiegend jungen Demonstranten bewarfen die Polizisten mit Plastikbällen und Murmeln, später flogen auch Flaschen, Getränkedosen, Steine und Feuerwerkskörper. Die Polizei setzte Schlagstöcke und Gummigeschoße ein.

Katalanen tief gespalten

Die Katalanen sind in der Frage einer Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien tief gespalten. In Umfragen äußern sich rund 44 Prozent der Befragten für eine Loslösung von Spanien, während mehr als 48 Prozent dagegen sind.

Für Sonntag ist eine Kundgebung der "schweigenden Mehrheit" der Gegner der Unabhängigkeit geplant. Dazu werden auch mehrere Mitglieder der Zentralregierung in Madrid erwartet, darunter der aus Katalonien stammende Außenminister und designierte EU-Außenbeauftragte, Josep Borrell.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken