Alkoholfreie Alternativen zu herkömmlichem Bier liegen im Trend - auch auf dem Münchner Oktoberfest. Doch ein eigener alkoholfreier Biergarten auf dem Festgelände ist undenkbar, wie Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner und die Wirtesprecher Peter Inselkammer und Christian Schottenhamel am Wochenende betonten. "Der bayerische richtige Ausdruck wär: So a Schmarrn", wies Schottenhamel dahin gehende Gedankengänge zurück.
Niemand sei in den Biergärten auf der Wiesn gezwungen, Alkohol zu trinken, betonte Inselkammer: "Die Leute sind letztes Jahr nicht aufs alkoholfreie Bier ausgewichen, sondern eher auf die alkoholfreien anderen Getränke." Der Verkauf von Süßgetränken wie Limonade und gespritztem Apfelsaft stieg demnach deutlich an.
Alkoholfreier Biergarten auch in Salzburg undenkbar
Der Biergarten "Die Null" hat im Juli in München aufgesperrt und schenkt seitdem alkoholfreie Getränke an die Kundschaft aus. Nach Ansicht der Betreiber gehe es bei der Biergartenkultur nicht um den Alkohol, sondern um das Beisammensein.
Zu einer ähnlichen Einschätzung wie Wiesn-Chef Baumgärtner kommt übrigens auch der Salzburger Wirtesprecher Ernst Pühringer, der die Vorstellung eines alkoholfreien Biergartens in Salzburg als "2undenkbar" bezeichnete. Der Trend hin zu alkoholfreien Getränken zeichne sich aber auch hierzulande bereits seit geraumer Zeit ab.
(Quelle: apa)