Welt

Dirigent Jansons mit "Festspielnadel" ausgezeichnet

Der lettische Dirigent hat eine besondere Beziehung zu Österreich
Veröffentlicht: 02. August 2018 10:55 Uhr
Mariss Jansons ist im Rahmen der Salzburger Festspiele gestern, Mittwoch, am Abend mit der "Festspielnadel mit Rubinen" ausgezeichnet worden. Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler überreichte dem lettischen Dirigenten nach der Orchesterhauptprobe für Tschaikowskis Oper "Pique Dame", die am 5. August unter der musikalischen Leitung von Jansons Premiere hat, diese ehrenvolle Anerkennung.

"Wenn Mariss Jansons das Dirigentenpult betritt, dann herrscht in jedem Saal dieser Welt eine besondere Spannung. Immer spürbar sind sein großer Respekt vor den Werken und seine Liebe zu den Musikern, mit denen er arbeitet", betonte Rabl-Stadler in ihrer Laudatio.

Seit langem verbindet den Dirigenten eine besondere Beziehung zu Österreich. Mitten im Kalten Krieg erhielt Jansons im Rahmen eines Austauschprogramms 1969 von den sowjetischen Behörden die Erlaubnis, bei Hans Swarowsky an der Wiener Musikakademie zu studieren und Herbert von Karajan 1970 in Salzburg zu assistieren. Sein Debüt bei den Salzburger Festspielen gab der Karajan-Schüler 1990. Seither verzeichnet Jansons 38 Auftritte mit sieben verschiedenen Orchestern bei den Salzburger Festspielen:

Allerdings gelang es erst Markus Hinterhäuser im ersten Jahr seiner Festspiel-Intendanz 2017, Mariss Jansons für eine Oper zu gewinnen: Dmitri Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk". "Mariss Jansons ist einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit und ein wirklicher Freund der Salzburger Festspiele", sagte Hinterhäuser. Mit der "Festspielnadel" sind in Salzburg bereits Künstler wie Christa Ludwig, Christian Stückl, Jürgen Flimm, Riccardo Muti, Placido Domingo und Anne-Sophie Mutter ausgezeichnet worden.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

17.09.2025
Generaldebatte im Bundestag

Friedrich Merz wirft Wladimir Putin Mord vor

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken