Der US-Kardinal Robert Francis Prevost ist am Donnerstag zum Papst gewählt worden. Der 69-jährige Kurienkardinal gab sich den Namen Leo XIV. Der neue Papst ist das 267. Oberhaupt der katholischen Kirche seit dem heiligen Petrus. Leo XIV. erteilte als erste Amtshandlung den Segen „Urbi et orbi“.
Beim Konklave in Rom haben ihn die Kardinäle im vierten Wahlgang gewählt. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg weißer Rauch auf.
Papst Leo XIV. will „Brücken des Dialogs aufbauen“
Der Pontifex richtete an die Gläubigen einen eindringlichen Appell zum Frieden. Er rief die Gläubigen auf, die Gottesmutter für den Frieden zu bitten. „Helft uns, Brücken des Dialogs aufzubauen“, sagte Leo XIV. Hunderttausende Menschen klatschten begeistert Applaus und skandierten den Namen „Leo, Leo!“.
Der Ordensmann des Augustinerordens, der lange in Peru gelebt hatte, richtete an die spanischsprachigen Pilger einen Gruß und gedachte seines Vorgängers Papst Franziskus. „Wir haben noch in den Ohren die schwache, aber mutige Stimme von Franziskus, der Rom segnete. Er erteilte seinen Segen an die ganze Welt am Ostersonntag. Gott liebt uns, Gott liebt euch alle. Das Böse wird nicht siegen, wir sind alle in den Händen Gottes“, so der 69-Jährige.
Hunderttausende warten auf Verkündung neuen Papstes
In wenigen Minuten versammelten sich Massen von Pilgern auf der Via della Conciliazione, die zum Vatikan führt, sowie in den Gassen in der Umgebung.
Bildergalerien
„Viva il papa“, riefen die Gläubigen mit Begeisterung. Der Zivilschutz ist in Alarmbereitschaft. In ganz Rom ertönten nach und nach die Glocken. Als erste hatte die Glocke des Petersdom die Wahl des neuen Papstes nach dem vierten Wahlgang angekündigt.
(Quelle: apa)