"Busek war ein über die Parteigrenzen hinweg geschätzter Politiker, der in unterschiedlichsten Funktionen und Ämtern viel für unser Land und die Volkspartei geleistet hat. Er hat in seinen öffentlichen Funktionen immer Verantwortung für Österreich übernommen und war auch nach seinem Ausscheiden aus seinen politischen Funktionen aktiv. So hat Erhard Busek in seiner Pension viel zur Förderung des europäischen Gedankens beigetragen. Meine Gedanken und meine Anteilnahme gelten in diesen schweren Stunden seiner Familie", so Nehammer in einer Aussendung.
"Erhard Busek hat mit seinem vielfältigen Engagement für unser Land und die Volkspartei große Verdienste erworben. Insbesondere als Bundesparteiobmann, Vizekanzler und Minister hat Busek die Politik und das Profil der Volkspartei jahrelang maßgeblich geprägt. Unser Mitgefühl gilt besonders seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren", so die Generalsekretärin der Volkspartei, Laura Sachslehner.
Tiefe Trauer und große Bestürzung in Wien
"Mit tiefer Trauer und großer Bestürzung“ reagieren der designierte Landesparteiobmann der Volkspartei Wien, Stadtrat Karl Mahrer und Klubobmann Markus Wölbitsch auf die Nachricht des Todes von Erhard Busek. „Mit Erhard Busek ist ein großer Wiener, Österreicher und Europäer von uns gegangen. Er wird eine große Lücke hinterlassen. Nicht nur politisch, sondern auch menschlich", so die beiden weiter.
Erhard Busek als "bunter Vogel"
Erhard Busek hat sowohl die Bundespolitik als auch die Wiener Landespolitik wesentlich geprägt und nachhaltige Spuren hinterlassen. Als Landesparteiobmann der Volkspartei Wien bzw. später als Vizebürgermeister habe er mit seiner Politik der "bunten Vögel" verkrustete Strukturen aufgebrochen, der Wiener Stadtpolitik damit seinen Stempel aufgedrückt und große Wahlerfolge gefeiert.
Ludwig: Verlust "macht mich sehr betrübt"
"Mit dem Tod Erhard Buseks verlieren wir einen Politiker und Vordenker, dessen große Begabung es war, über den gesellschaftlichen und politischen 'Tellerrand' hinauszublicken", kommentiert der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig das Ableben des ehemaligen ÖVP-Vizekanzlers der Großen Koalition. "Dieser Verlust", so Ludwig, "macht mich sehr betrübt."
Kickl zum Tod von Erhard Busek
Für FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl verliert Österreich mit Erhard Busek eine "kontroversielle politische Persönlichkeit". Inhaltlich sei die FPÖ mit den Positionen und Inhalten Buseks meist durch Welten getrennt gewesen. "Trotz oder gerade wegen dieser Differenzen war Erhard Busek einer, der sich der Diskussion und dem Diskurs gestellt hat", so Herbert Kickl, dessen Mitgefühl in diesen Stunden der Familie und den Angehörigen Buseks gilt.
Van der Bellen: "Eine der prägendsten politischen Persönlichkeiten"
"Mit Erhard Busek verliert Österreich eine seiner prägendsten politischen Persönlichkeiten. Früh schon waren ihm Fragen des Umweltschutzes, der Stadterneuerung und Mitteleuropas wichtig", sagt Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einer Reaktion auf den Tod des früheren Vizekanzlers und ÖVP-Vorsitzenden Erhard Busek.
Mikl-Leitner: Busek ein "überzeugter Europäer"
"Mit Erhard Busek verliert Österreich eine Persönlichkeit, die über Jahrzehnte die politische Landschaft geprägt und bewegt hat. Durch ihn hat die Volkspartei an Breite, Vielfalt und Offenheit gewonnen", reagierte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Mit seiner unkonventionellen Art habe Busek vor allem für seine Heimatstadt Wien viel erreichen können. Seine Ideen hätten die Bundeshauptstadt "weltoffener und moderner gemacht", so Mikl-Leitner. Nicht zuletzt sei Busek "überzeugter Europäer" gewesen.
Doskozil: "Brückenbauer und ein Vorbild für die Politik"
Kondolenzen kamen auch vom burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und vom Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ). Österreich verliere mit Busek einen "Brückenbauer und ein Vorbild für die Politik", erklärte Doskozil: "Er war ein Freund des Burgenlandes und eine zutiefst humanistisch geprägte Persönlichkeit mit weitem Horizont, die immer das Gemeinsame und nie das Trennende in den Vordergrund gestellt hat." "Mit dem Tod Erhard Buseks verlieren wir einen Politiker und Vordenker, dessen große Begabung es war, über den gesellschaftlichen und politischen 'Tellerrand' hinauszublicken", sagte der Wiener Bürgermeister.
Wirtschaftsbund trauert um Busek
Wirtschaftsbund-Präsident Harald Mahrer und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger zeigen sich tief betroffen vom Ableben von Erhard Busek: "Mit Erhard Busek verliert Österreich einen großen Europäer und einen visionären Staatsmann. Bis zuletzt für europäische Themen engagiert, wirkte er als politischer Impulsgeber und als kritischer Vordenker. Er hat mit seinem Wirken sowohl die Volkspartei geprägt, wie auch ganz Österreich. Sein außergewöhnliches politisches Engagement ist weit über Österreichs Grenzen hinaus angesehen und hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Ost- und Südosteuropas geleistet."
(Quelle: salzburg24)