Was bringt die Zukunft?

So will Google künstliche Intelligenz künftig nutzen

Veröffentlicht: 07. Februar 2023 07:26 Uhr
Künstliche Intelligenz soll auch bei Google künftig eine große Rolle spielen. So startet der Suchmaschinenriese als Reaktion auf den Erfolg von ChatGPT eine Offensive in diesem Bereich.
SALZBURG24 (jp)

Google will mit einer umfassenden Initiative seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das kündigte Konzernchef Sundar Pichai am Montag in einem Blogeintrag an. Der Suchmaschinenriese reagiert mit der KI-Offensive auf den Erfolg des Start-ups OpenAI, das mit seinem Textroboter ChatGPT in den vergangenen Wochen die Aufmerksamkeit der Techwelt auf sich gezogen hatte.

ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abomodell

Nun ist es fix: Der Textautomat ChatGPT bekommt nach der kostenlosen Testphase ein Abo-Modell. Für 20 Dollar pro Monat sollen Nutzer:innen auch bei hoher Auslastung Zugang zur Software erhalten, …

ChatGPT setzt Goolge unter Druck

Die KI-Iniative von Google umfasst drei Teile: einen Chatbot mit dem Namen "Bard", neue KI-Funktionen in der Google-Suche sowie die Bereitstellungen von Programmier-Schnittstellen (APIs), mit denen man KI-Anwendungen entwickeln kann.

 

ChatGPT setzt Google auch im Wettbewerb mit Microsoft strategisch unter Druck. Der Erzrivale, der mit seiner Suchmaschine Bing bisher nur mäßig erfolgreich ist, investierte Milliarden in OpenAI und wird Software des Start-ups in seine erfolgreiche Cloud-Plattform Azure integrieren.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

04.09.2025
Große Trauer

Modedesigner Giorgio Armani ist tot

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken