Große Ehre

"Time" ernennt Gisèle Pelicot zur Frau des Jahres

Gisele Pelicot arrives with her lawyer Stephane Babonneau (R) at the courthouse in Avignon on December 19, 2024, as the verdict is expected in the trial of her ex-husband, with 50 others, accused of drugging her and orchestrating multiple rapes over nearly a decade. A court in the French southern town of Avignon is trying Dominique Pelicot, a 71-year-old retiree, for repeatedly raping and enlisting dozens of strangers to rape his heavily sedated wife Gisele Pelicot in her own bed over a decade. Fifty other men, aged between 26 and 74, are also on trial for alleged involvement, in a case that has horrified France. (Photo by Clement MAHOUDEAU / AFP)
Veröffentlicht: 22. Februar 2025 08:19 Uhr
Gisèle Pelicot wurde vom "Time"-Magazin zur Frau des Jahres 2025 gekürt. Ihr Verzicht auf ihr Recht auf Anonymität im Vergewaltigungsprozess gegen ihren Mann habe sie "weltweit zur Heldin" gemacht.

Die durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordene Gisèle Pelicot ist vom US-Magazin "Time" zur Frau des Jahres 2025 gekürt worden. Die Entscheidung der Französin, den Prozess hinter geschlossenen Türen abzulehnen und damit auf ihr Recht auf Anonymität zu verzichten, habe sie "weltweit zu einer Heldin" gemacht, wurde die Entscheidung begründet. Pelicot sei eine "gewöhnliche Frau, die angesichts einer persönlichen Tragödie auf außergewöhnliche Weise handelte".

Zwölf Frauen erhalten Auszeichnung

Pelicot teilt sich die Auszeichnung mit elf weiteren Frauen, darunter die Schauspielerin Nicole Kidman, die Turnerin Jordan Chiles und die Basketballspielerin A'ja Wilson. Ihre Geschichten werden in der Ausgabe vom 10. März zu lesen sein.

Alle Angeklagten im Fall Pelicot verurteilt

Gisèle Pelicot war von ihrem Mann über Jahre hinweg immer wieder mit Medikamenten betäubt und in Internetforen zur Vergewaltigung angeboten worden. Der Prozess endete mit Haftstrafen für alle Angeklagten.

Wegen ihres Muts und der großen Medienaufmerksamkeit für den Prozess im südfranzösischen Avignon ist Pelicot zu einer internationalen Ikone für Frauenrechte geworden. Sie hatte sich für ein öffentliches Verfahren eingesetzt, "damit die Scham die Seite wechselt".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken