S24 Archiv

25. Mai als Termin für EU-Wahl fixiert

Kandidatenlisten müssen bis 11. April stehen
Veröffentlicht: 26. Februar 2014 10:06 Uhr
Der 25. Mai steht nun endgültig als Termin für die Wahlen zum Europäischen Parlament fest. Der Hauptausschuss genehmigte laut Parlamentskorrespondenz am Mittwoch einstimmig eine diesbezügliche Verordnung der Bundesregierung. Die Kandidatenlisten müssen spätestens am 11. April um 17.00 Uhr beim Innenministerium eingereicht werden.

Die Mitgliedsstaaten haben die Möglichkeit, die Wahl zwischen 22. und 25. Mai durchzuführen. Bestimmt werden insgesamt 751 Abgeordnete, 18 davon aus Österreich. Das ist zwar einer mehr als bei der vergangenen Europawahl, aber einer weniger als zuletzt, hatten doch im Laufe der Legislaturperiode zwei Mandatare dank Lissabon-Vertrag nachrücken dürfen.

Die Stimmen werden nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht vergeben, sondern gemäß nationalen Regeln. Für Österreich gibt es nur einen Wahlkreis, die Stimmen werden nach dem Verhältniswahlrecht vergeben. Wenn Kandidaten Vorzugsstimmen im Ausmaß von mindestens fünf Prozent der auf ihre Partei entfallenen Stimmen erzielt haben, rücken sie vor.

Derzeit fallen auf die ÖVP sechs und auf die SPÖ fünf Abgeordnete, auf die FPÖ und die Grünen jeweils zwei, die Liste Hans Peter Martin verfügt über drei Abgeordnete, das BZÖ hat bei der letzten Wahl einen Sitz gewonnen. Zwei der drei Martin-Abgeordneten sowie BZÖ-Mandatar Ewald Stadler haben sich allerdings mittlerweile von ihren Parteien abgewandt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken