In den beiden vorangegangenen Ausschreibungsrunden wurden ebenfalls etwa jeweils 500 zusätzliche Studienplätze finanziert. Schwerpunkte für die Ausschreibung 2014/15 waren die Bereiche Weiterbildung, Kooperationen sowie Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung von Studiengängen und Standorten.
2012 gab es an den österreichischen Fachhochschulen rund 41.400 Studenten. Töchterle erklärte, dass der Bund im Rahmen der Hochschul-Milliarde rund 40 Mio. Euro investieren und bis 2015 etwa 4.200 zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen werde. Der Ausbau der Studienplätze entspreche der ständig wachsenden Nachfrage. "Wir haben uns gewaltig gesteigert, der Erfolg gibt uns recht", stellte Töchterle fest.
Er verwies aber auch darauf, dass es noch Arbeit zu leisten und weitere Plätze zu errichten gebe. Im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz sei nämlich die Relation zwischen Universitäts- und Fachhochschulstudierenden noch immer nicht ideal. Laut einer Expertenempfehlung zum Hochschulplan sollte Österreich künftig 40 Prozent der Studierenden an FH haben, 60 Prozent an den Universitäten. Derzeit liege das Verhältnis bei 11:89, in der Schweiz und in Deutschland bei 30:70.
(Quelle: salzburg24)